Hauptinhaltsbereich

Geflüchtete aus der Ukraine

Die Sammlung der Gesundheitsinformationen umfasst verschiedene Darstellungs- und Angebotsformen:

Mehrsprachige Broschüre oder Flyer
Mehrsprachiges Video oder Spot
Mehrsprachige Arbeitsmaterialien für die praktische Arbeit (zum Beispiel Anamnesebögen)
Mehrsprachige Internetseite ggf. mit verschiedenen Medientypen

Germany4ukraine
Diese Website bietet ukrainischen Geflüchteten einen Überblick über wichtige Kernthemen wie Unterkunft, Arbeit und Soziales, medizinische Versorgung, etc. Im Bereich der "medizinischen Versorgung" werden Themen wie die ärztliche Versorgung, psychologische Unterstützung, Schwangerschaft, Kinder und Jugendliche, Pflege oder auch COVID-19 Informationen aufbereitet.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, englisch, russisch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI)
Internetseite Germany4ukraine

Gesundheitsbezogene Angebote auf Ukrainisch
Eine Linkliste verweist auf verschiedenste gesundheitsbezogene Angebote in ukrainischer Sprache. Dazu zählen beispielsweise Materialien zum Coronavirus und zur Impfung, (psychosoziale) Beratungsangebote oder Informationen für Schwangere und Familien.
Herausgegeben von: Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Internetseite des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit

Arbeitshilfen, Merkblätter und mehr auf Ukrainisch
Die Internetseite stellt Links zu Informationsmaterialien in ukrainischer Sprache zu den Themen Corona-Schutzimpfung und Infektionsschutz, Schwangerschaft und Familie sowie Kindergesundheit zur Verfügung. Die Angebote liegen zum Teil auch in englischer und russischer Sprache vor.
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
BZgA-Shop

Ukrainisch - Materialien zur Kindergesundheit
Die Webseite bündelt Verweise auf Materialien zur Kindergesundheit. Themen sind neben dem Coronavirus unter anderem der Impfschutz von Kindern, die Ernährung von Babys und Kleinkindern oder auch Traumata von Kindern.
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Materialien der BZgA

Beratung und Informationen für Familien aus der Ukraine
Auf der Internetseite findet sich eine Übersicht von Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien, die in ukrainischer, russischer oder englischer Sprache bereitgestellt werden.
Herausgegeben von: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Internetseite des NZFH

Plattform Frühe Hilfen und Flucht
Für die Fachkräfte der Frühen Hilfen werden auf der Internetseite Informationen und Arbeitshilfen, die sie in ihrer Arbeit mit geflüchteten Personen unterstützen, zusammengestellt. Zudem finden sich hier mehrsprachige Informationsmaterialien sowie Hinweise auf Beratungs- und Informationsangebote für Ukrainerinnen und Ukrainer.
Herausgegeben von: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Beratungsangebot des NZFH

Helpline Ukraine
Das telefonische Beratungsangebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern und Angehörige. Sie können anonym und kostenlos über ihre Erfahrungen, Gefühle, Sorgen und Ängste sprechen. Die Beraterinnen und Berater leisten Hilfe zur Selbsthilfe und können auch Informationen zu weiterführenden Hilfen geben.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, russisch, ukrainisch
Herausgegeben von: Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit Nummer gegen Kummer e. V. und mit Unterstützung der Deutschen Telekom
Informationen zur Helpline Ukraine

Traumaambulanzen
Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium und die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) machen die Angebote der Traumaambulanzen für von Krieg und Flucht traumatisierte Menschen aus der Ukraine kurzfristig zur Erstversorgung zugänglich. Neben dem regulären Angebot psychotherapeutischer Einzelbehandlungen werden auch Gruppentherapien und Behandlungen durch niedergelassene ärztliche oder psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten mit entsprechender Sprachkompetenz finanziert.
Übersicht der Traumaambulanzen des Landschaftsverbands Rheinland
Übersicht der Traumaambulanzen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe
Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen vom 06.05.2022

Linksammlung für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Linksammlung bietet eine Übersicht über Informationen und Materialien zu chronischen Erkrankungen anderer Organisationen. Geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen sollen bestmöglich unterstützt sowie Hilfe in ukrainischer, russischer oder englischer Sprache erhalten.
Herausgegeben von: Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen e. V. (BAG SELBSTHILFE)
Linksammlung für Geflüchtete aus der Ukraine

Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete
Die Videos informieren dazu, wie Geflüchtete für sich sorgen können und was hilfreich ist, um psychisch stabil und handlungsfähig zu bleiben. Geflüchtete Eltern erhalten Informationen, wie sie ihre Kinder psychosozial gut unterstützen können und was ihre Kinder von ihnen brauchen.
Herausgegeben von: IfF-Refugio München e. V.
Psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Die Internetseite bietet eine Übersicht über deutschlandweite Anlaufstellen für psychotherapeutische und medizinische Versorgung.
Herausgegeben von: Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e. V.
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine

Ukrainische Krebspatientinnen und Krebspatienten auf der Flucht
Der Krebsinformationsdienst am Deutschen Krebsforschungszentrum beantwortet Anfragen von krebskranken Flüchtlingen aus der Ukraine sowie ihren Angehörigen. Es werden Basisinformationen und Anlaufstellen aufgeführt.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, englisch, russisch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Die Informationen in deutsch, englisch, russisch und ukrainisch.

Mit einer Behinderung in Deutschland
Bei einer Informationsveranstaltung von Handicap International e. V. für Geflüchtete aus der Ukraine wurde über das System der deutschen Behindertenhilfe, das Pflegesystem, die Beantragung von Mobilitätshilfen, das deutsche Krankenversicherungssystem und Hilfsmittel informiert. Die Vorträge sind online abrufbar.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, russisch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Handicap International e. V.
Übersicht der Vorträge in allen Sprachen

Tip doc: Anamnesebogen
Der in 31 Sprachen verfügbare Anamnesebogen übersetzt die relevanten Fragen einer Erstanamnese für die behandelnde Ärztin/ den behandelnden Arzt.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, amharisch, arabisch, bengalisch, bulgarisch, chinesisch, englisch, farsi, französisch, fula, griechisch, italienisch, japanisch, kurdisch, mandinka, paschtu, persisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, russisch, serbisch, somali, spanisch, tamilisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch, yoruba.
Herausgegeben von: Bild und Sprache e. V.
Anamnesebogen in allen Sprachen

Tip doc: Therapieplan
Dieser Therapieplan steht in 5 verschiedenen Varianten bezüglich unterschiedlicher Sprachkombinationen zur Verfügung und dient der Verdeutlichung von Therapiemaßnahmen.
Der Therapieplan ist in folgenden Sprachkombinationen erhältlich:
Version 1: englisch, französisch, italienisch, portugiesisch, russisch, spanisch, türkisch, ukrainisch;
Version 2: chinesisch, englisch, französisch, japanisch, koreanisch, tamilisch, vietnamesisch;
Version 3: albanisch, bulgarisch, englisch, rumänisch, serbisch;
Version 4: amharisch, englisch, französisch, fulfulde, mandinka, somali, tigrinya, yoruba;
Version 5: arabisch, bengalisch, englisch, farsi, kurdisch (Nord), paschtu, urdu.
Herausgegeben von: Bild und Sprache e. V.
Therapieplan in allen Versionen

Aufklärungsbögen auf Ukrainisch
Zur Unterstützung des Aufklärungsgesprächs zwischen Ärztin bzw. Arzt und Patientin bzw. Patient stehen neben einer Übersicht zur Basisanamnese mehrere medizinische Aufklärungsbögen aus den Fachrichtungen Allgemein- & Viszeralchirurgie, Anästhesie & Schmerztherapie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Kardiologie, Radiologie sowie Transfusionsmedizin auf Ukrainisch bereit.
In folgenden Sprachen verfügbar: ukrainisch.
Herausgegeben von: Thieme Compliance GmbH
Übersicht der Aufklärungsbögen

Sprachtabelle Deutsch - Ukrainisch
Die Sprachtabelle erleichtert Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal Gespräche mit Geflüchteten aus der Ukraine. Die Tabelle enthält allgemeine Anamnese-Fragen mit der ukrainischen Übersetzung sowie der korrekten Aussprache. Auch Fragen zu COVID-19 sind enthalten.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Thieme Compliance GmbH
Sprachtabelle Deutsch - Ukrainisch

Medienpaket in ukrainischer Sprache
Das Medienpaket enthält folgende ukrainische Informationsmaterialien:

  • Corona-Schutzimpfung (auch für Impfungen bei Kindern),
  • Impfablauf,
  • Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie (allgemeine Hygiene, Testungen),
  • Regelungen bei 2G, 3G, etc.,
  • häusliche Quarantäne und Isolation.

Auf der Website finden sich auch weitere Materialien z. B. zum Thema Corona-Schutzimpfung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie Materialien zum Masernschutzgesetz und Tuberkulose.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, englisch, z. T. russisch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Medienpaket auf der Website der BZgA

Aufklärungs-/Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
Das Aufklärungsmerkblatt enthält die wichtigsten Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung mit mRNA-Impfstoffen und ist auch in ukrainischer Sprache verfügbar.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, amharisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, farsi, französisch, griechisch, italienisch, kroatisch, kurdisch, paschtu, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, somali, spanisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut
Aufklärungs-/ Einwilligungsbögen in allen Sprachen

Aufklärungs-/Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung mit Vektorimpfstoff
Das Aufklärungsmerkblatt enthält die wichtigsten Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung mit Vektorimpfstoffen und ist auch in ukrainischer Sprache verfügbar.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, amharisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, farsi, französisch, griechisch, italienisch, kurmandschi, kroatisch, paschtu, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, somali, spanisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut
Aufklärungs-/Einwilligungsbögen in allen Sprachen

Aufklärungs-/Einwilligungsbogen zur COVID-19-Impfung mit proteinbasiertem Impfstoff
Das Aufklärungsmerkblatt enthält die wichtigsten Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung mit proteinbasiertem Impfstoff und ist auch in ukrainischer Sprache verfügbar.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, amharisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, farsi, französisch, griechisch, italienisch, kurmandschi, kroatisch, paschtu, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, somali, spanisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut
Aufklärungs-/ Einwilligungsbögen in allen Sprachen

Videos zum Thema Schutz vor dem Coronavirus
Vier kurze Videoclips informieren zur Corona-Schutzimpfung, zum Ablauf der Impfung, zu Tests auf das Coronavirus, den "3G, 3G-Plus, 2G und 2G-Plus-Regelungen" sowie über Hygienemaßnahmen im Alltag. Sie sind ausschließlich in ukrainischer Sprache verfügbar.
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Videos in ukrainischer Sprache

Tip doc: Kinderkrankheiten in Kita und Schule
Diese Broschüre informiert über die gängigsten Infektionskrankheiten im Kinder- und Jugendalter.
In folgenden Sprachen erhältlich: arabisch, deutsch, englisch, farsi, türkisch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Bild und Sprache e. V.
Broschüre in allen Sprachen

Informationen für Geflüchtete zu Tuberkulose
Die Internetseite enthält Informationen für ukrainische Geflüchtete zu Tuberkulose. Hier findet sich auch ein Merkblatt für Patientinnen und Patienten mit einer Tuberkulose in verschiedenen Sprachen.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, englisch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
Internetseite des DZK

Impfkalender
Der Impfkalender richtet sich nach den Empfehlungen der STIKO und ist auch in ukrainischer Sprache verfügbar.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, pashto, presisch/farsi, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Robert Koch-Institut (RKI)
Mehrsprachiger Impfkalender des RKI

Aufklärungs-/Einwilligungsbogen zur MMR-Impfung
Das Aufklärungsmerkblatt enthält die wichtigsten Informationen rund um die MMR-Schutzimpfung und ist auch in ukrainischer Sprache verfügbar.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, amharisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, farsi, französisch, griechisch, italienisch, kroatisch, kurdisch, paschtu, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, somali, spanisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut
Aufklärungs-/Einwilligungsbögen in allen Sprachen

Aufklärungs-/Einwilligungsbogen zur Varizellen-Impfung
Das Aufklärungsmerkblatt enthält die wichtigsten Informationen rund um die Varizellen-Schutzimpfung und ist auch in ukrainischer Sprache verfügbar.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, pashto, persisch/farsi, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut
Aufklärungs-/Einwilligungsbögen in allen Sprachen

Aufklärungs-/Einwilligungsbogen zur 4-fach-Tdap-IPV-Impfung
Das Aufklärungsmerkblatt enthält die wichtigsten Informationen rund um die Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Poliomyelitis (Tdap-IPV) und ist auch in ukrainischer Sprache verfügbar.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, pashto, persisch/farsi, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut
Aufklärungs-/Einwilligungsbögen in allen Sprachen

Aufklärungs-/Einwilligungsbogen zur 6-fach-DTaPIPVHibHepB-Impfung
Das Aufklärungsmerkblatt enthält die wichtigsten Informationen rund um die Impfung gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae b (Hib) und Hepatitis B (6-fach-Impfung) und ist auch in ukrainischer Sprache verfügbar.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, pashto, persisch/farsi, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. in Kooperation mit dem Robert Koch-Institut
Aufklärungs-/Einwilligungsbögen in allen Sprachen

Ukraine: Hilfen für Geflüchtete
Die Internetseite richtet sich insbesondere an geflüchtete Menschen aus der Ukraine mit HIV und aus den Schlüsselgruppen der HIV-Prävention. Es werden Anlaufstellen für Informationen zur Thematik und zur Versorgung aufgeführt.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, russisch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Deutsche Aids Hilfe e. V.
Ukraine: Hilfen für Geflüchtete

Wichtig zu wissen: Videos für ukrainische Geflüchtete
Zehn Videos geben Antworten auf die wichtigsten Fragen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Dabei werden folgende Aspekte berücksichtigt: Leben mit HIV und/oder Tuberkulose, queeres Leben, Drogenkonsum und Substitution sowie Sexarbeit und geflüchtete Menschen ohne ukrainischen Pass.
In folgenden Sprachen verfügbar: ukrainisch mit deutschen, englischen oder russischen Untertiteln.
Herausgegeben von: Deutsche Aids Hilfe e. V.
Übersicht der Videos in allen Sprachen

Empfohlene Impfungen für Geflüchtete
Diese aktualisierte Handlungsempfehlung der STIKO gibt eine Übersicht über empfohlene Impfungen für Geflüchtete, u. a. auch für Personen aus der Ukraine. Hier finden Sie eine vorgeschlagene Priorisierung des Impfangebotes sowie Empfehlungen zur COVID-19-Impfung bei Personen, die mit einem in der EU nicht zugelassenen COVID-19-Impfstoff geimpft wurden.
Herausgegeben von: Robert Koch-Institut (RKI)
Handreichung des RKI

Nationaler Impfkalender der Ukraine
Hier finden Sie den derzeit gültigen Impfkalender der Ukraine, um eine Übersicht über eventuell bereits erhaltene Impfungen zu bekommen.
Herausgegeben von: Ministry of Health of Ukraine
Impfkalender

Tuberkulose-Screening bei Asylsuchenden und Geflüchteten
Die Ausführungen gelten grundsätzlich für alle Geflüchteten; der Fokus liegt auf den ukrainischen Geflüchteten.
Herausgegeben von: Robert Koch-Institut (RKI)
Tuberkulose bei Geflüchteten

Untersuchung auf Tuberkulose bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine
Diese Stellungnahme gibt einen Überblick zum epidemiologischen und rechtlichen Hintergrund des Tuberkulose-Screenings bei geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine. Zudem werden verschiedene Untersuchungsansätze sowie Empfehlungen zur Untersuchung auf Tuberkulose bei dieser Zielgruppe dargestellt.
Herausgegeben von: Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. (DZK) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Leitlinie Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter und der Gesellschaft für pädiatrische Pneumologie (GPP)
Stellungnahme

Screening auf MRE bei Geflüchteten aus der Ukraine
Hier finden Sie Hinweise zum Screening auf multiresistente Erreger (MRE) bei Geflüchteten aus der Ukraine.
Herausgegeben von: Robert Koch-Institut (RKI)
Screening auf MRE

Management von Ausbrüchen in Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende
Welche Maßnahmen sollten bei einem Ausbruchsgeschehen ergriffen werden und welche Erreger spielen hierbei eine primäre Rolle?
Herausgegeben von: Robert Koch-Institut (RKI)
Hinweise des RKI für den ÖGD und die Ärzteschaft

Empfehlungen für Gesundheitsämter zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Schutzsuchende (im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Präventionsmaßnahmen und Ausbruchsmanagement zum Thema COVID-19.
Herausgegeben von: Robert Koch-Institut (RKI)
Empfehlungen des RKI

Rahmenkonzept zur Vermeidung des Ausbruchs und der Ausbreitung von COVID-19 in den Landeseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen
Empfehlungen für Aufnahmeeinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen der COVID-19-Pandemie.
Herausgegeben von: Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI)
Rahmenkonzept des MKFFI

Technical Report Ukraine
Der Technical Report gibt einen Überblick über häufige Infektionskrankheiten und Durchimpfungsraten in der Ukraine und bietet spezifische Präventions-/ Kontrollstrategien im Kontext des Ukraine-Krieges. Der Technical Report Ukraine ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Herausgegeben von: European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)
Technical Report

Technical Report COVID-19 in Aufnahmeeinrichtungen
Im Rahmen der COVID-19-Pandemie bietet dieser Technical Report eine Orientierungshilfe für Präventions-/Kontrollstrategien für vorübergehende Aufnahmeeinrichtungen für ukrainische Geflüchtete. Der Technical Report COVID-19 ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Herausgegeben von: European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)
Technical Report

Executive Summary Ukraine-Krise
Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die aktuelle gesundheitliche Lage ukrainischer Geflüchteter; hier werden sowohl Infektionskrankheiten und das Thema Impfen als auch chronische Erkrankungen der ukrainischen Bevölkerung beleuchtet. Die Zusammenfassung ist nur in englischer Sprache verfügbar.
Herausgegeben von: World Health Organization (WHO)
Executive Summary