Dr. Anna Reeske-Behrens
Fachgruppe Prävention und Gesundheitsförderung
Telefon: 0234 91535-2108
Für Menschen mit Sprachbarrieren sind die Orientierung im deutschen Gesundheitssystem und die Kommunikation mit professionellen Akteurinnen und Akteuren nicht leicht. Umgekehrt erschweren mangelnde Deutschkenntnisse einer Zielgruppe die Arbeit der im Gesundheits- und Sozialbereich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Fremdsprachige Gesundheitsinformationen können den Zugang zum deutschen Gesundheitssystem erleichtern und Informationen zur Gesundheitsförderung, Prävention, Gesundheitsversorgung und einzelnen Erkrankungen, die in der Migrationsarbeit besonders relevant sind, vermitteln: Dies geschieht mit Printmedien, wie zum Beispiel Flyern, aber auch textreduziert über Bilder und Grafiken sowie in mehrsprachigen Internetseiten oder kurzen Filmsequenzen.
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) hat solche qualitätsgeprüften, fremdsprachigen Gesundheitsinformationen als Unterstützung für die Arbeit im Bereich Migration und Gesundheit gesammelt. Einen lokalen Bezug weisen die Gesundheitswegweiser von Kommunen und Städten in Nordrhein-Westfalen sowie die vom NRW-Gesundheitsministerium herausgegebenen oder geförderten Materialien auf. Das Angebot ist auch ohne größere Vorkenntnisse im Gesundheitsbereich nutzbar.
Eine Nutzung, die über den individuellen Gebrauch oder im eigenen Arbeitskontext hinausgeht (zum Beispiel Vervielfältigung der Materialien), ist nur nach Rücksprache mit den Rechteinhabern möglich. Eine Gewährleistung für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der verlinkten Medien wird nicht übernommen. Daher sind die Informationen rechtlich unverbindlich.
Kennen Sie weitere Materialien, die für die Arbeit mit Migrantinnen und Migranten geeignet sind? Gerne nehmen wir ergänzende Vorschläge auf.
Legende
Die Sammlung der fremdsprachigen Gesundheitsinformationen umfasst verschiedene Darstellungs- und Angebotsformen. So finden sich neben Flyern und Broschüren auch Internetseiten, Videoclips und Arbeitsmaterialien. Mit folgenden Icons werden die fremdsprachigen Gesundheitsinformationen entsprechend ihres Medientyps gekennzeichnet.
Eine mehrsprachige Broschüre oder ein mehrsprachiger Flyer enthält die Gesundheitsinformationen. | |
Eine mehrsprachige Internetseite vermittelt die Gesundheitsinformationen. | |
Ein mehrsprachiges Video oder ein mehrsprachiger Spot vermittelt die Gesundheitsinformationen. | |
Mehrsprachige Arbeitsmaterialien unterstützen die praktische Arbeit (zum Beispiel Anamnesebögen). |
Gesundheit und Gesundheitssystem
Allgemeine Informationen
Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es | Bundesverbandes für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Gesundheit und Pflege im Alter | Ethno-Medizinisches Zentrum e. V. | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Gesundheit für alle. Ein Wegweiser durch das deutsche Gesundheitswesen | Bundesministerium für Gesundheit | Übersicht des Wegweisers in allen Sprachen |
Unser Gesundheitssystem | DRK Soziale Dienste OWL gGmbH | Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme |
Gesundheitsversorgung für neu angekommene Asylsuchende | DRK Soziale Dienste OWL gGmbH | Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme |
Gesundheitsinformation.de | Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen | Zur Internetseite Gesundheitsinformation.de |
Gesundheitswegweiser für Migrantinnen und Migranten | Beispielhafte Listung kommunaler Gesundheitswegweiser: Bochum, Bonn, Düren, Düsseldorf, Essen, Mülheim an der Ruhr, Münster, Paderborn, Siegen-Wittgenstein | |
Die medizinische Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung: Hilfe bei chronischen Erkrankungen Der Wegweiser enthält Hinweise zu Antragstellung, Finanzierung, Rehabilitationsablauf sowie weiterführende Informationen. | Ethno-Medizinisches Zentrum e. V. | Download des Wegweisers in allen Sprachen |
International: Krankenversicherung für Ausländer in Deutschland! Gesundheitssystem in 40 Sprachen erklärt | Zentrale Vereinigung für bürgernahe Verbraucherinformationen | Zur Themenseite "Krankenversicherung für Ausländer" |
Ratgeber für gesetzlich Versicherte. Ihr Recht bei Entscheidungen der Kranken- oder Pflegekasse | Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) | Broschüre zum Download und Bestellmöglichkeit: englisch, russisch, serbokroatisch, spanisch, türkisch |
Themenschwerpunkt: Medizinische Informationen für Flüchtlinge | Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) | Zum Themenschwerpunkt Medizinische Informationen für Flüchtlinge auf aponet.de |
Das AOK-Portal für Zuwanderer | AOK-Bundesverband GbR | Zum AOK-Portal für Zuwanderer |
Refugee Toolbox Auf dieser Seite werden unter anderem Dokumente in verschiedenen Sprachen zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen, Gesetzestexten, Leitlinien und Ratgebern zu verschiedenen Erkrankungen, Handouts und Statistiken zur Verfügung gestellt. | Missionsärztliche Klinik Würzburg, Missionsärztliches Institut Würzburg | Zur Refugee Toolbox |
Das tip doc Gesundheitsheft für Asylbewerber | Bild und Sprache e. V. | Das tip doc Gesundheitsheft für Asylbewerber |
Arzt- und Psychotherapeutensuche | Kassenärztliche Vereinigungen Nordrhein und Westfalen-Lippe | |
REFUGIUM. Flucht und Gesundheit. Bewegung | HAW Hamburg | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
REFUGIUM. Flucht und Gesundheit. Gesunde Ernährung in Deutschland | HAW Hamburg | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
REFUGIUM. Flucht und Gesundheit. Gesundheitsversorgung in Hamburg | HAW Hamburg | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
REFUGIUM. Flucht und Gesundheit. Hygiene im Alltag | HAW Hamburg | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Gut vorgesorgt - Der Check-up für Erwachsene | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Bewegungsempfehlungen für die Gesundheit von älteren Erwachsenen | Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen | Die Bewegungsempfehlungen in deutsch, türkisch |
Anamnese und Kommunikation
Ankreuzbogen zur Sprachermittlung | Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (Zäkwl), Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) | Zum Sprachermittlungsbogen |
Refugees welcome - First Communication Help Diese Verständigungshilfe ermöglicht eine einfache Kommunikation "per Fingerzeig", für die keine Fremdsprachenkenntnisse erforderlich sind. Es wird beinahe komplett auf Schriftsprache verzichtet und stattdessen mit Bildern, Piktogrammen und Symbolen gearbeitet. | ICOON, in Kooperation mit: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V. und Henrich Druck + Medien GmbH | Refugees welcome - First Communication Help |
tip doc Anamnesebogen Der Anamnesebogen dient der leichteren Erstanamnese eines anderssprachigen Patienten. | setzer verlag | tip doc Anamnesebogen in allen Sprachen |
Fragebogen zur Erhebung der Anamnese - Erwachsene und Kinder | Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Wörterbuch | AWO Kreisverband Köln e. V. | Zum Wörterbuch |
Refugee Phrase Book. Medical Phrase Book Die Internetseite bietet medizinische Schlagwörter und Phrasen in diversen Sprachen. An weiteren Übersetzungen wird kontinuierlich gearbeitet. | Open Knowledge Foundation Deutschland e. V. | Zum Medical Phrase Book |
Basissprache Notfall | TAKE CARE project | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Schwangerschaft und Geburt
Mutterpass
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, englisch. | Gemeinsamer Bundesausschuss | Übersicht des Mutterpasses in allen Sprachen |
Modellprojekt Schwangerschaft und Flucht | donum vitae Bundesverband e. V. | Zur mehrsprachigen Internetseite des Modellprojekts Schwangerschaft und Flucht |
Schwangerschaft, Geburt und Gesundheit. Wenn Sie in Deutschland ein Kind erwarten | Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege | Übersicht des Leporellos in allen Sprachen |
Essen, Trinken und Bewegen in der Schwangerschaft - Heft ohne Worte | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) | Broschüre zum Download und Bestellmöglichkeit |
Schwangerschaft und Geburt | DRK Soziale Dienste OWL gGmbH | Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme |
Schwanger und die Welt steht Kopf? | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) | Zur Internetseite Schwanger und die Welt steht Kopf? |
Ein kleines Wunder: Die Fortpflanzung. Fruchtbarkeit bei Frau und Mann (Kinderwunsch 1) | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Broschüre zum Download und Bestellmöglichkeit (nur deutsch): deutsch, türkisch |
Wenn ein Traum nicht in Erfüllung geht. Kinderwunsch und Unfruchtbarkeit (Kinderwunsch 2) | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Broschüre zum Download und Bestellmöglichkeit (nur deutsch): deutsch, türkisch |
Sehnsucht nach einem Kind. Möglichkeiten und Grenzen der Medizin (Kinderwunsch 3) | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Broschüre zum Download und Bestellmöglichkeit (nur deutsch): deutsch, türkisch |
Warum gerade wir? Wenn ungewollte Kinderlosigkeit die Seele belastet (Kinderwunsch 4) | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Broschüre zum Download und Bestellmöglichkeit (nur deutsch): deutsch, türkisch |
Schwanger? Und keiner darf es erfahren? | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) | Zum Flyer |
Bundesstiftung Mutter und Kind. Informationen für schwangere Frauen in einer Notlage | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Schwangerschaftsdiabetes. Vorsorge für Mutter und Kind! | Schweizerische Diabetes-Gesellschaft | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Schwangerschaft und Diabetes | Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen | Zu den Videospots in deutsch, russisch, türkisch |
Zigaretten und Alkohol - Nicht mit uns! | Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) | |
Rauchen und Alkohol in der Schwangerschaft | Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen | Zu den Videospots in deutsch, russisch, türkisch |
Kurzinfo. Schwangerschaftsabbruch nach Beratungsregel Die Broschüre bietet Informationen über die rechtlichen und medizinischen Rahmenbedingungen für einen legalen Schwangerschaftsabbruch in Deutschland. Ebenso werden die Methoden und Kosten eines Schwangerschaftsabbruchs erläutert sowie auf die Beratungsstellen von pro familia verwiesen. | pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V., Bundesverband | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Medizinische Kurzinformationen zum Schwangerschaftsabbruch | pro familia Landesverband NRW e. V. | Der Flyer in allen Sprachen und weitere Informationen |
Ich bin schwanger! Hilfen der Bundesstiftung Mutter und Kind | Zeitbild Stiftung | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Ernährung rund um Schwangerschaft und Stillzeit | Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Säuglinge und Kleinkinder
Allgemeine Informationen
Allergierisiko? So können Eltern vorbeugen | aid infodienst e. V. | Das Merkblatt in allen Sprachen |
Mama, das wünsch' ich mir von dir! | aid infodienst e. V. | Das Merkblatt in allen Sprachen |
Was Babys brauchen | aid infodienst e. V. | Das Merkblatt in allen Sprachen |
Kurz. Knapp. Materialien für Eltern von Babys (0-1 Jahr) und Kleinkindern (1-3 Jahre) | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht der Elterninfo in allen Sprachen |
Kinderuntersuchungsheft | Gemeinsamer Bundesausschuss | Übersicht des Gelben Hefts in allen Sprachen |
Hilfe! Mein Baby schreit so viel. Ratgeber für Eltern | Freie und Hansestadt Hamburg. Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV), Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration (BASFI), Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG), Techniker Krankenkasse (TK) Landesvertretung Hamburg | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Ihre Nerven liegen blank? Tipps für starke Eltern
| Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Seelisch gesund aufwachsen In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, französisch, russisch, türkisch. | Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft (Initiative gegen frühkindliche Deprivation) e. V. | Übersicht der Filme in allen Sprachen |
Sicherer Schlaf
Der sichere Babyschlafsack | Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Sicherer Schlaf für mein Baby. Ein Ratgeber für Eltern | Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) | Übersicht des Ratgebers in allen Sprachen |
Sicherer Schlaf für mein Baby! | Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Sicherer Schlaf für mein Baby | Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit Nordrhein-Westfalen | Zu den Videospots in deutsch, russisch, türkisch |
Stillen und Ernährung
Stillen - ein gesunder Start ins Leben In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, portugiesisch, serbokroatisch, spanisch, tamil, tigrinya, türkisch. | Stillförderung Schweiz | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Du willst das Beste für dein Baby. Gib's ihm! In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, englisch, französisch, italienisch. | Stillförderung Schweiz | Übersicht des Faltblatts in allen Sprachen |
Zucker: Weniger ist mehr | Gesundheitsförderung Schweiz | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Breast ist best | Stillförderung Schweiz | Übersicht des Videos in allen Sprachen |
Essens-Fahrplan für Babys | aid infodienst e. V. | Übersicht des Merkblatts in allen Sprachen |
Das beste Essen für Babys | aid infodienst e. V. | Übersicht der Kompaktinfo in allen Sprachen |
Beikost: Schritt für Schritt | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Zum Film Beikost: Schritt für Schritt |
Kinder und Jugendliche
Allgemeine Informationen
tip doc Kinderkrankheiten in Kita und Schule | setzer verlag | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Gesunde Kinder | DRK Soziale Dienste OWL gGmbH | Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme |
Schweizer Ernährungsscheibe | Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (SGE) | Übersicht der Ernährungsscheibe in allen Sprachen |
Hygienetipps. Ganz einfach gesund bleiben | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Gesundheitstipps für Familien | Gesundheitsförderung Kanton Zürich | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Kopfläuse...was tun? | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
tip doc Kopfläuse | setzer verlag | Übersicht des Informationsblatts in allen Sprachen |
Lisa, Daniel und... Wenn die Kinder krank sind: Ratschläge für Eltern | Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Was Kleinkinder brauchen | aid infodienst e. V. | Übersicht des Merkblatts in allen Sprachen |
Tut Kindern gut! Ernährung, Bewegung und Entspannung | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Vorsorgeuntersuchungen
Alle U-Untersuchungen für Ihr Kind | Stadt Nürnberg, Gesundheitsamt | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Damit Ihr Kind gesund aufwächst - Die "Zentrale Stelle Gesunde Kindheit" stellt sich vor | Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) | Übersicht des Informationsblatts in allen Sprachen |
Infoblätter U2 bis U9 | Gesundheitsamt Kreis Warendorf | Die Informationsblätter in deutsch, türkisch |
Your next top check-up J1. J1 - Die Vorsorgeuntersuchung für Jugendliche | Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR (KBV) | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
10 Chancen für Ihr Kind. Das Wichtigste zu den Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9 | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
U8/U9 - Früherkennungsuntersuchungen nutzen | Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen | Zu den Videospots in deutsch, russisch, türkisch |
Infektionsschutz, Impfungen
Impfungen - Allgemeine Informationen
Impfkalender | Robert Koch-Institut (RKI) | Übersicht des Impfkalenders in allen Sprachen |
Schutzimpfungen. Mehrsprachiger Impfwegweiser | Ethno Medizinisches Zentrum e. V. | Übersicht des Wegweisers in allen Sprachen |
Information über Polio (Kinderlähmung) und über die Impfung | Robert Koch-Institut (RKI) | Übersicht des Informationsblattes in allen Sprachen |
Impfen - Schutz für Ihr Kind vor Infektionskrankheiten | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Impfpräventable Krankheiten: Anzeichen, Symptome & Komplikationen | Weltgesundheitsorganisation (WHO) | Übersicht des Informationsblatts in allen Sprachen |
Masern - Mumps - Röteln. Impfung. Schutz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Grippeimpfung. Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60 | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht des Merkblatts in allen Sprachen |
Grippeimpfung: Impfung in der Schwangerschaft schützt Mutter und Kind | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Faktenblatt: Influenza und Schwangerschaft | Weltgesundheitsorganisation (WHO), Regionalbüro für Europa | Übersicht des Faktenblatts in allen Sprachen |
Grippeimpfung - Schützen Sie sich. Jährliche Impfung für chronisch Kranke | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht des Merkblatts in allen Sprachen |
Impfaufklärungsvideo In folgenden Sprachen verfügbar: amharisch, arabisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kurdisch-kurmandschi, paschtu, somali, tigrinya, urdu. | REFUDOCS Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern e. V. | Übersicht des Films in allen Sprachen |
Impfungen - Aufklärung und Einverständniserklärungen
Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Windpocken (Varizellen) | Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) | Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen |
Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln | Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) | Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen |
Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Haemophilus influenzae b (Hib), Poliomyelitis (Kinderlähmung) und Hepatitis B | Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) | Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen |
Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Poliomyelitis (Kinderlähmung) | Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) | Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen |
Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Hepatitis A | Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) | Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen |
Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Hepatitis B | Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) | Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen |
Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Influenza ("Grippe") | Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) | Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen |
Aufklärung zur Influenza-Schutzimpfung von Kindern und Jugendlichen mit Lebendimpfstoff (Nasenspray) | Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) | Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen |
Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Pneumokokken-Erkrankungen - mit Konjugatimpfstoff | Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) | Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen |
Impfungen - Kommunikation und Formulare
Glossar | Robert Koch-Institut (RKI) | Übersicht der Impf-Übersetzung in allen Sprachen |
Muster für ein Ersatzformular zur Dokumentation der durchgeführten Impfungen (zur Aushändigung an den Impfling) | Robert Koch-Institut (RKI) | Übersicht des Ersatzformularmusters in allen Sprachen |
Infektiologie und Hygiene - Allgemeine Informationen
Schutz vor Infektionen In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, französisch, paschtu, sorani (kurdisch). | DRK Soziale Dienste OWL gGmbH | Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme |
Erregersteckbriefe. Wissen schützt! Merkblätter zu wichtigen Infektionskrankheiten | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht der Merkblätter in allen Sprachen |
tip doc Hepatitis B | setzer verlag | Übersicht der Broschüren in allen Sprachen |
tip doc Hepatitis C | setzer verlag | Übersicht der Broschüren in allen Sprachen |
tip doc Allgemeines Verhalten bei Magen-Darmerkrankungen | Bild und Sprache e. V. | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
tip doc Scabies (Krätze) | Bild und Sprache e. V. | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Isolation | Bild und Sprache e. V. | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Isolation (mit Ergänzung zu Mundschutz) | Bild und Sprache e. V. | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
tip doc Untersuchung zum Ausschluss von Keimen | Bild und Sprache e. V. | Übersicht des Informationsblatts in allen Sprachen |
Merkblatt Tuberkulose | Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) | Übersicht des Merkblatts in allen Sprachen |
Tuberkulose in meiner Umgebung - was bedeutet das für mich? | Gesundheitsamt Freie Hansestadt Bremen | Übersicht des Faltblatts in allen Sprachen |
Explain TB | Research Center Borstel Center for Clinical Studies | Zur Internetseite Explain TB |
Zahngesundheit
Allgemeine Informationen
Starke Zähne! Karies keine Chance geben
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, russisch, türkisch. | Informationsstelle für Kariesprophylaxe des Deutschen Arbeitskreises für Zahnheilkunde | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Gesunde Zähne | DRK Soziale Dienste OWL gGmbH | Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme |
Textfreier Comic zur Zahnpflege und Mundgesundheit bei Kleinkindern | Deutscher Hebammenverband e. V. | Link zum textfreien Comic |
Gesunde Zähne - Tipps und Tricks | Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) | Link zum Zahnclip |
Anamnese, Patienteninformation, Kommunikation
Patientenerhebungsbogen | Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL), Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) | Übersicht des Patientenerhebungsbogens in allen Sprachen |
Anamnese-/Patientenbogen | Zahnärztlicher Bezirksverband Niederbayern (ZBV) | Link zum Anamnesebogen |
Informationen für Asylbewerber | Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL), Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) | Übersicht der Patienteninformation in allen Sprachen |
Fragebogen zur Notfallbehandlungen bei Sprachbarriere | Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL), Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL) | Übersicht des Fragebogens in allen Sprachen |
Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis. Kommunikation ohne Worte | Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e. V. (BZÄK) | Link zum Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis |
Diabetes
Patienteninformation: Diabetes und Augen | Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) | Übersicht der Kurzinformation in allen Sprachen |
Patienteninformation: Diabetes und Füße
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, französisch, russisch, spanisch, türkisch. | Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) | Übersicht der Kurzinformation in allen Sprachen |
Diabetes - Informieren. Vorbeugen. Handeln | Ethno-Medizinisches Zentrum e. V. | Übersicht des Leitfadens in allen Sprachen |
Diabetes und Ramadan. Zum Ramadan fasten - auch bei Diabetes möglich | Schweizerische Diabetes-Gesellschaft (SDG) | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Psychische Gesundheit
Psychische Gesundheit | DRK Soziale Dienste OWL gGmbH | Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme |
REFUGIUM. Flucht und Gesundheit. Psychische Gesundheit | HAW Hamburg | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Trag Sorge zu dir - für dich und die Menschen um dich herum | Berner Gesundheit | Übersicht des Videos in allen Sprachen |
Seelische Krise - was tun? | Pro Mente Sana | Übersicht des Ratgebers in allen Sprachen |
Refugeeum | Institut für Psychologie der Universität Hamburg, Arbeitsgruppe Psychosoziale Migrationsforschung am Institut für Psychologie der Universität Hamburg, Poliklinik für Medizinische Psychologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf | Übersicht der Internetseite in allen Sprachen |
Depression
Patienteninformation: Depression | Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) | Übersicht der Kurzinformation in allen Sprachen |
Patienteninformation: Depression - eine Information für Angehörige und Freunde | Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) | Übersicht der Kurzinformation in allen Sprachen |
Depression kann jede und jeden treffen | Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK), Bundesamt für Gesundheit, Bündnis gegen Depression | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Seelische Gesundheit und Depression | Stadt Nürnberg, Gesundheitsamt | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Depression. Erkennen - Verstehen - Helfen. Mehrsprachiger Wegweiser für Migrantinnen und Migranten | Ethno-Medizinisches Zentrum e. V. | Übersicht des Leitfadens in allen Sprachen |
iFightDepression | European Alliance Against Depression e. V. (EAAD e. V.) | Zur mehrsprachigen Internetseite iFightDepression |
Demenz
Demenz und Migration | Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz | |
Demenz - was ist denn das? | Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e. V. | Übersicht der Broschüren in allen Sprachen |
Hilfen zur Kommunikation bei Demenz | Kuratorium Deutsche Altershilfe | Die Broschüre in polnisch, russisch, türkisch |
Meine Mutter / mein Vater wird extrem vergesslich. Ist das normal im Alter oder Hinweis auf eine Demenz? | Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Was kann ich tun? Tipps und Informationen für Menschen mit beginnender Demenz | Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. | Die Broschüre in deutsch, türkisch |
Erklärfilme Demenz | Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. Selbsthilfe Demenz | Übersicht der Filme in allen Sprachen |
Krebserkrankungen
Krebsvorsorge | DRK Soziale Dienste OWL gGmbH | Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme |
Selbst untersuchen - Brustkrebs früher erkennen (Duschkarte) | Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA NRW) | Download und Bestellmöglichkeit |
Mammographie-Screening. Eine Entscheidungshilfe | Gemeinsamer Bundesausschuss | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Gut informiert entscheiden. Das Brustkrebs-Früherkennungs-Programm | Kooperationsgemeinschaft Mammographie GbR | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Aufklärungsgespräch oder Erklärung zum Verzicht | Kooperationsgemeinschaft Mammographie GbR | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Patienteninformation: Darmkrebs im frühen Stadium | Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) | Übersicht der Kurzinformation in allen Sprachen |
Sucht
Ein Angebot an alle, die einem nahestehenden Menschen helfen möchten: Alkohol, Medikamente, Tabak, illegale Drogen, süchtiges Verhalten? | Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Suchthilfe | DRK Soziale Dienste OWL gGmbH | Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme |
Erklärvideo für Flüchtlinge: Warum kann Alkohol für mich gefährlich werden? | Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. | Übersicht des Videos in allen Sprachen |
Erklärvideo für Flüchtlinge: Warum können Medikamente auch schaden? | Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. | Übersicht des Videos in allen Sprachen |
Erklärvideo für Flüchtlinge: Warum kann Cannabis für mich gefährlich werden? | Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. | Übersicht des Videos in allen Sprachen |
Medikation
Allgemeine Informationen
Patienteninformation: Antibiotika - Behandlung | Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) | Übersicht der Kurzinformation in allen Sprachen |
Patienteninformation: Antibiotika - Resistenzen | Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) | Übersicht der Kurzinformation in allen Sprachen |
Patienteninformation: Medikamente sicher einnehmen | Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) | Übersicht der Kurzinformation in allen Sprachen |
Medikamente in Deutschland. Informationen für Migranten | Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Anamnese und Therapiepläne
Bildwörterbuch zur Anamnese und Versorgung (Schmerzen, Symptome, Medikamente) | Apotheken-Umschau | Link zum Bildwörterbuch |
Anamnese- und Medikamentenfragebogen für die Apotheke | Pharmazeutische Zeitung | Der Fragebogen in deutsch-arabisch, deutsch-persisch |
tip doc Therapieplan Der Therapieplan ist in folgenden Sprachkombinationen erhältlich: | setzer verlag | Übersicht der Therapiepläne in allen Sprachen |
Verhütung und sexuelle Gesundheit
Allgemeine Informationen
sicher sein - Pille + Pannen | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), pro familia, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
sicher sein - Kondome + Pannen | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), pro familia, Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ABDA) | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
Verhütung | pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V., Bundesverband | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Verhütung nach der Geburt und während der Stillzeit | SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz, Schweizerische Stiftung für sexuelle und reproduktive Gesundheit; Artcoss, association romande et tessinoise et conseillères et conseillers en santé sexuelle; faseg, Fachverband sexuelle Gesundheit in Beratung und Bildung | Übersicht des Factsheets in allen Sprachen |
www.zanzu.de | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Sensoa | Zum Webportal zanzu.de |
sexual health info | SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz | Zur Internetseite Sexual health info |
www.refu-tips.de | AMYNA e. V. | Zur Internetseite refu-tips.de |
tip doc Fragebogen Gynäkologie | setzer verlag | Übersicht der Anamnesebögen Gynäkologie in allen Sprachen |
Deine Sexualität - deine Rechte. Informationen für Jugendliche | pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e. V., Bundesverband | Übersicht der Broschüre in allen Sprachen |
Allgemeine Informationen zu sexuell übertragbaren Krankheiten (STI)
Safer Use: Risiken vermeiden, Gesundheit schützen | Deutsche Aids Hilfe e. V. | Der Flyer in deutsch, türkisch |
HIV
HIV-Übertragung. Wo Risiken bestehen, wo nicht und wie man sich schützen kann | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Die Broschüre in deutsch, in anderen Sprachen |
Wir reden drüber. Informationen zu HIV und AIDS | Deutsche Aids Hilfe e. V. | Übersicht des Flyers in allen Sprachen |
tip doc HIV. Beschwerden, Behandlung, Hintergründe | setzer verlag | Broschüre HIV I Broschüre HIV II |
Positiv schwanger | Deutsche Aids Hilfe e. V. | Die Broschüre in deutsch, englisch, französisch, portugiesisch, russisch, spanisch |
Weibliche Genitalverstümmelung
Informationsblatt für Flüchtlinge zum Thema weibliche Genitalbeschneidung | stop mutilation e. V. (Informationsblatt wurde gefördert durch das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen) | Übersicht des Informationsblatts in allen Sprachen |
Organspende
Organspendeausweis | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) | Übersicht des Organspendeausweises in allen Sprachen |