Dr. Anna Reeske-Behrens
Leiterin der Fachgruppe Prävention und Gesundheitsförderung
Telefon: 0234 91535-2100
Zuwendungsempfänger
Kreis Gütersloh
Zuwendungssumme
10.000 Euro
Status
abgeschlossen
Projektbeschreibung
Im Rahmen der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) des Kreises Gütersloh wurde die "Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung an Offenen Ganztagsschulen im Primarbereich" im Kreis Gütersloh etabliert. Diese Koordinationsstelle hat ein Modellprojekt zur "Erprobung der Partizipativen Qualitätsentwicklung" initiiert, um Zielgruppen (wie zum Beispiel Eltern) und Kooperationspartnerinnen und -partner intensiver und systematischer an Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen zu beteiligen und gleichberechtigt einzubinden.
Es sollten folgende Ziele erreicht werden:
Für die Umsetzung der Ziele und die Einhaltung des Maßnahme- und Zeitplans übernahm die Abteilung Gesundheit des Kreises Gütersloh die Federführung. Dabei wurde sie durch die relevanten Akteurinnen und Akteuren aus der Prävention und Gesundheitsförderung in Gütersloh, durch die Universität Bielefeld (wissenschaftliche Begleitung, Frau Prof. Hornberg, Frau Roth), durch Prof. Michael Wright (konzeptionelle Beratung) sowie durch das LZG.NRW unterstützt.
Partizipative Qualitätsentwicklung in Kontexten einer Kommunalen Gesundheitskonferenz. Ein Modellprojekt zur Erprobung partizipativer Strategien an der "Koordinationsstelle für Ernährung und Bewegung an Offenen Ganztagsschulen" im Kreis Gütersloh
Bielefeld: LZG.NRW 2017
ISBN: 978-3-88139-206-8