Hauptinhaltsbereich
Hand-Fuß-Mund-Krankheit
Erreger
Enteroviren der Gruppe A, meist Coxsackie-Viren
Vorkommen
Weltweit
Reservoir
Mensch
Infektionsweg
über virushaltige Körperflüssigkeiten oder Stuhl
Übertragung von Mensch zu Mensch
- direkter Kontakt mit Körperflüssigkeiten oder Stuhl
- kontaminierte Kontaktflächen; Übertragung durch Hände
- durch Tröpfchen (Virusvermehrung im Rachen)
Inkubationszeit
3-10 Tage
Klinische Symptome
- Fieber, Appetitlosigkeit, Halsschmerzen
- nach 1-2 Tagen Exanthem im Mund und am Körper (Bläschen, erhabene rote Flecken)
- Schmerzen in der Mundhöhle
- Exanthem am Körper betrifft meist Handflächen und Fußsohlen, auch andere sind Stellen möglich
- starker Juckreiz ist möglich
Maßnahmen bei Krankheit
- konsequente Händehygiene (vorrangig Händewaschung)
- symptomatische Behandlung
Prävention
- Einhaltung der Hygieneregeln
Weitere Informationen
RKI: Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) (RKI-Ratgeber)
LZG.NRW: Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Empfehlungen für Gemeinschaftseinrichtungen