Hauptinhaltsbereich
Noroviren
Erreger
Noroviren, Familie der Caliciviridae
Vorkommen
Weltweit
Reservoir
Mensch
Infektionsweg
- über Stuhl und Erbrochenes
- über kontaminierte Lebensmittel/Wasser
Übertragung von Mensch zu Mensch
- fäkal-oral (z.B. über kontaminierte Hände)
- durch virushaltige Tröpfchen, welche beim Erbrechen entstehen
Inkubationszeit
6-50 Stunden
Klinische Symptome
- plötzlich auftretendes, schwallartiges Erbrechen
- heftige Durchfälle
- Flüssigkeitsverlust
- Übelkeit, abdominelle Schmerzen
Maßnahmen bei Krankheit
Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolydefizits
Prävention
- Einhaltung von Hygieneregeln, Küchenhygiene
- keine Impfung möglich
Weitere Informationen
RKI: Falldefinitionen des Robert Koch-Instituts zur Übermittlung von Erkrankungs- oder Todesfällen und Nachweisen von Krankheitserregern
RKI: Norovirus-Gastroenteritis (RKI-Ratgeber)
LZG.NRW: Noroviren, Empfehlungen für Gemeinschaftseinrichtungen
LZG.NRW: Noroviren, Empfehlungen für stationäre Einrichtungen