Hauptinhaltsbereich

05.05.2015

Gefährliche Schlankheitsmittel aus dem Netz

Das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic warnt eindringlich davor, im Internet Schlankheitsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel über dubiose Anbieter zu beziehen und einzunehmen. Das Ergebnis einer eigenen Analyse sei besorgniserregend, teilt Swissmedic mit: Viele enthielten nicht deklarierte Wirkstoffe – über die Hälfte etwa Sibutramin, das im Jahr 2010 wegen seiner Risiken für die Gesundheit weltweit vom Markt genommen wurde. (Beitrag vom 05.05.2015)

Schlankheitsmittel werden gerne über das Internet bestellt. Allerdings wissen die meisten Menschen nicht, was genau sie zugeschickt bekommen – und das kann gefährlich sein. Rund 90 Prozent der Anbieter, die sich als „seriöse“ Internetapotheken anpreisen, arbeiteten illegal und ohne behördliche Genehmigung oder Überwachung, erklärt Swissmedic. Die Produkte stammten meist aus asiatischen Produktionsstätten und würden über internationale Vertriebskanäle nach Europa importiert.