Hauptinhaltsbereich
Prävention nosokomialer Infektionen
Nosokomiale Infektionen treten sowohl im Krankenhaus als auch im ambulanten Bereich und in Pflegeeinrichtungen assoziiert mit medizinischer Versorgung auf. Sie sind zu einer zentralen Herausforderung für das Gesundheitswesen geworden. Vor diesem Hintergrund hat sich die Landesgesundheitskonferenz Nordrhein-Westfalen für ein wirksames und nachhaltiges Gesamtkonzept zur Prävention nosokomialer Infektionen ausgesprochen. In ihrer Entschließung 2011 zeigt sie unter anderem prioritäre Handlungsfelder auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Sie betont dabei insbesondere die Notwendigkeit eines patientinnen- und patientenzentrierten und sektorenübergreifenden Handelns der Verantwortlichen sowie einer regelmäßigen Analyse und Bewertung der Entwicklungen und Maßnahmen. Zur weiteren flankierenden Umsetzung der Entschließung hat die Landesgesundheitskonferenz die Schwerpunktausschreibung 2012 zum Wettbewerb "Gesundes Land Nordrhein-Westfalen - Innovative Projekte im Gesundheitswesen" unter das Schwerpunktthema "Prävention nosokomialer Infektionen" gestellt.
Erstmalig wurde die Preisverleihung zusammen mit einer Fachtagung abgehalten. Anlässlich dieses Ereignisses fanden sich rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 5. Dezember im Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf ein.
Im Rahmen dieser Veranstaltung verlieh Barbara Steffens, Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen, vier preisgekrönten Projekten den Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2012. Die ausgezeichneten Projekte wurden in Kurzfilmen umfassend dargestellt.
Darüber hinaus gab die Fachtagung einen aktuellen Überblick zum Status quo und zu zentralen Herausforderungen im Kontext nosokomialer Infektionen. Es wurden Erkenntnisse und Praxiserfahrungen zur Prävention nosokomialer Infektionen vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.
Programm der Fachtagung und Preisverleihung
Prävention nosokomialer Infektionen
Präsentationen der Referentinnen und Referenten
Nosokomiale und schwierig zu therapierende Infektionen, Herausforderungen, Novellierung des IfSG, Empfehlungen der KRINKO, Regionale Netzwerke DART
Prof. Dr. Martin Mielke, Robert Koch-Institut
Antibiotika-Verbrauchsdaten - nur scheinbar ein trockenes Thema?
Dr. Dr. Katja de With, Universitätsklinikum Freiburg
Präsentationen der Preisträgerinnen und Preisträger
1. Preis
EurSafety Health-net Universitair Medisch Centrum Groningen
- Einführung: Prof. Dr. Martin Mielke, Robert Koch-Institut
- Hauptvortrag: Prof. Dr. Alexander Friedrich, Universitair Medisch Centrum Groningen - Med. Mikrobiologie
2. Preis
Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA-Inzidenz in einem Akutkrankenhaus Evangelisches Krankenhaus Mülheim GmbH
- Einführung: Dr. Inka Daniels-Haardt, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
- Hauptvortrag: Gabriele Kantor, Evangelisches Krankenhaus Mülheim GmbH
3. Preis
Hand in Hand - Ein Schulungsfilm von Auszubildenden Städtische Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus GmbH
- Einführung: Dr. Karl-Heinz Feldhoff, Kreisgesundheitsamt Heinsberg
- Hauptvortrag: Andrea Albrecht, Städtische Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus GmbH
Informationen zu den ausgezeichneten Projekten
Die Preisträgerinnen und Preisträger stellen sich und ihr Projekt vor, zum Nachlesen als PDF-Flyer oder als Video.
1. Preis

Projekt: EurSafety Health-net
Projektträger: Universitair Medisch Centrum Groningen - Med. Mikrobiologie
2. Preis

Projekt: Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA-Inzidenz in einem Akutkrankenhaus
Projektträger: Evangelisches Krankenhaus Mülheim GmbH
Preisträgerflyer mit Detailinformationen
Starten Sie das Projektvideo durch Anklicken des Bildes:
3. Preis

Projekt: Hand in Hand - Ein Schulungsfilm von Auszubildenden
Projektträger: Städtische Kliniken Neuss - Lukaskrankenhaus GmbH
Preisträgerflyer mit Detailinformationen
Starten Sie das Projektvideo durch Anklicken des Bildes:
Sonderpreis

Projekt: Netzwerk Diabetischer Fuß Nordrhein
Projektträger: Centrum für Integrierte Diabetestherapie GmbH
Preisträgerflyer mit Detailinformationen
Starten Sie das Projektvideo durch Anklicken des Bildes: