Hauptinhaltsbereich

Infektionsberichte NRW gemäß Infektionsschutzgesetz

Die Berichterstattung aller gemäß Infektionsschutz meldepflichtigen Infektionskrankheiten erfolgt in Nordrhein-Westfalen mit dem Automatisierten Infektionskrankheiten-Melde- und -Informationssystem (AIM+). Zur Darstellung der räumlichen Verteilung wird auch ein Geographisches Informationssystem (GIS) verwendet.

Im wöchentlichen Infektionsbericht werden alle namentlich meldepflichtigen Einzelfallmeldungen aus NRW berichtet, die von den Gesundheitsämtern an das LZG.NRW übermittelt werden. Der Bericht wird wöchentlich aktualisiert. Das Barometer verschafft schnell einen Überblick über das aktuelle Infektionsgeschehen in NRW bei ausgewählten Erkrankungen. Die Zahl der Meldungen sowie weitere Auswertungen sind jeweils pro Krankheit und in den regionalen Berichten pro Kreis, Region oder Regierungsbezirk abrufbar.

Akute respiratorische Erkrankungen (ARE) sind Infektionserkrankungen der Atemwege. Der wöchentliche ARE-Bericht des LZG.NRW informiert über die drei nach Infektionsschutzgesetz meldepflichtigen ARE-Erreger Influenzavirus, Severe acute respiratory syndrome Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) und Respiratorisches Synzytialvirus (RSV). Die aktuelle ARE-Saison kann im Bericht mit den Vorsaisons verglichen werden. Die Auswertungen stehen jeweils kumuliert und getrennt für jeden Erreger zur Verfügung. Die Zahl der Meldungen sowie die 7-Tage-Inzidenzen sind im Zeitverlauf abrufbar, weitere Auswertungen zur regionalen Verteilung und zur Altersverteilung ergänzen den Bericht. Darüber hinaus sind in den ARE-Bericht Informationen zu den drei Erregern und den aktuellen Impfempfehlungen integriert. 

In den Infektionsjahresberichten werden die Daten zu meldepflichtigen Infektionskrankheiten jeweils rückwirkend für das gesamte Jahr ausgewertet (Stichtag 01.03. des folgenden Jahres). Hier werden neben den namentlichen auch die nichtnamentlich zu meldenden Krankheiten bzw. Krankheitserreger berichtet und weitere detaillierte Auswertungen zu den Meldedaten angeboten.

In seinem täglichen Covid-19-Bericht informiert das LZG.NRW über die aktuelle Meldelage und die bisherige Entwicklung der durch das neue Coronavirus SARS-CoV-2-Virus verursachten Pandemie in Nordrhein-Westfalen und in den Kreisen und den kreisfreien Städten des Landes.