Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
Referat für Prävention, Psychische Gesundheit und Sucht (V B 3)
Die Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Nordrhein-Westfalen (LGP) wurde von der Landesgesundheitskonferenz Nordrhein-Westfalen beschlossen und ist eine Vernetzungsinitiative aus unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren der Gesundheitsförderung und Prävention in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die Fortführung des Landespräventionskonzeptes Nordrhein-Westfalen, das von 2005 bis 2017 umgesetzt wurde. Seitdem haben sich Rahmenbedingungen zum Teil erheblich geändert. Insbesondere das 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz und damit einhergehende strukturelle Veränderungen boten für die Landesgesundheitskonferenz einen geeigneten Anlass, um Bilanz zu ziehen und mit der Entschließung "Landesinitiative 'Gesundheitsförderung und Prävention' - Fortschreibung des Landespräventionskonzeptes Nordrhein-Westfalen" neue Akzente zu setzen.
Als wesentliche Neuerung der 26. Entschließung der Landesgesundheitskonferenz hat sich in 2017 ergeben, dass das Landespräventionskonzept nicht weiter in mehreren einzelnen Initiativen mit eigenen Lenkungsstrukturen aufgebaut sein soll. Daher wurde die "Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Nordrhein-Westfalen" mit wechselnden aktuellen Themenschwerpunkten konzipiert. Eine Lenkungsgruppe unter dem Vorsitz des für Gesundheit zuständigen Ministeriums in Nordrhein-Westfalen übernimmt Aufgaben wie die Koordination und Zielsetzung der Vernetzung sowie die Informationsvermittlung und Öffentlichkeitsarbeit für eine bestmögliche Transparenz der Landesinitiative. Maßnahmen, Programme und Strukturen der Zusammenarbeit orientieren sich an der fachübergreifenden Leitidee von "Gesundheit in allen Politikbereichen" und legen Erkenntnisse aktueller Datenlagen und sich jeweils daraus ableitender konkreter Handlungserfordernisse zu Grunde.
Stimmberechtigte Mitglieder der Lenkungsgruppe sind Personen aus den folgenden Bereichen:
Daneben gehören folgende Gäste dem Gremium an:
Aus der Lenkungsgruppe heraus werden lebensphasen- und/oder themenbezogene Arbeitsgruppen gebildet, welche die Ziele der Vernetzung in der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention Nordrhein-Westfalen operationalisieren.
Als erster thematischer Schwerpunkt wurde das Thema "Seelische Gesundheit" in den Jahren 2020-2024 umgesetzt. Die Ergebnisse und Aktivitäten zum vergangenen Schwerpunkt finden Sie unter: Seelische Gesundheit.
Als neuer Themenschwerpunkt wurde "Bewegungsförderung mit dem Fokus Alltagsbewegung" beschlossen, welcher ab 2025 umgesetzt wird. Informationen dazu finden Sie unter: Bewegungsförderung.