Anja Sophia Middendorf
Leiterin des Fachbereichs Gesundheitsdaten, Versorgungsstrukturen
Telefon: 0234 91535-5000
Fax: 0234 91535-5091
Der anhaltende demografische Wandel erfordert auch einen Wandel unserer medizinisch-pflegerischen Versorgungsstrukturen: Steigende Lebenserwartungen und langjährig niedrige Geburtenzahlen führen dazu, dass absolut und relativ mehr ältere und hochaltrige Menschen in unserem Land leben. Gleichzeitig wird unsere Bevölkerung voraussichtlich mittel- und langfristig zurückgehen.
Damit verändern sich zum einen gesundheitliche Bedarfslagen, vor allem mehrfache und chronische Erkrankungen nehmen an Bedeutung zu. Gleichzeitig verändern sich aber auch die Versorgungsmöglichkeiten: Weil die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter mit der Zahl der Älteren nicht Schritt halten kann und damit gleichzeitig auch Fachkräfte tendenziell knapper werden, ist ein Höchstmaß an Effektivität der medizinisch-pflegerischen Versorgungsstrukturen erforderlich.
Richtig und umfassend verstandene Effektivität muss sich dabei insbesondere an den Patientinnen und Patienten orientieren und ihren Bedürfnissen gerecht werden - so wie dies die Landesgesundheitskonferenz NRW (LGK) Ende 2015 noch einmal bekräftigt hat: Entschließung der LGK 2015
All dies erfordert sowohl eine engagierte Versorgungsanalyse als auch die Erprobung innovativer Ideen der Versorgungspraxis. Das LZG.NRW trägt hierzu mit eigenen Projektförderungen, Aufträgen und anlassbezogenen partnerschaftlichen Veranstaltungsformaten bei.