Hauptinhaltsbereich

Gesundheitsförderung und Prävention

Die Sammlung der Gesundheitsinformationen umfasst verschiedene Darstellungs- und Angebotsformen:

Mehrsprachige Broschüre oder Flyer
Mehrsprachiges Video oder Spot
Mehrsprachige Arbeitsmaterialien für die praktische Arbeit (zum Beispiel Anamnesebögen)
Mehrsprachige Internetseite ggf. mit verschiedenen Medientypen

REFUGIUM. Flucht und Gesundheit. Bewegung
In zwei Faltblättern wird über die Bedeutung von Bewegung informiert, es werden Übungen gezeigt, um fit und gesund zu bleiben sowie Möglichkeiten für Bewegung in einer Gruppe oder alleine aufgezeigt.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, deutsch, englisch, farsi, russisch, türkisch.
Herausgegeben von: HAW Hamburg
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Bewegung ist Leben
Die Broschüre informiert zum Thema Bewegung und Sport und motiviert zu mehr Bewegung im Alltag. Sie bietet praktische Vorschläge und weiterführende Hinweise auf konkrete Angebote und zeigt Wege auf, wie Hindernisse überwunden werden können.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bosnisch/kroatisch/serbisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, portugiesisch, spanisch, tamil, türkisch.
Herausgegeben von: Bundesamt für Sport BASPO
Übersicht der Broschüre in allen Sprachen

REFUGIUM. Flucht und Gesundheit. Gesunde Ernährung in Deutschland
Der Flyer erklärt die sieben Lebensmittelgruppen, gibt Tipps für eine gesunde Ernährung und informiert über versteckten Zucker in Lebensmitteln.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, deutsch, englisch, farsi, russisch, türkisch.
Herausgegeben von: HAW Hamburg
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Ausgewogene Ernährung in handlichen Portionen
Anhand von Fotos wird gezeigt, wie die eigene Hand als Maß für die individuelle Portionengröße von Kindern und Erwachsenen genutzt werden kann. Zudem wird erläutert, wie häufig die jeweiligen Lebensmittel gegessen werden sollten.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, bosnisch/kroatisch/serbisch, deutsch, französisch, italienisch, portugiesisch, somalisch, spanisch, tamil, tigrinya, türkisch.
Herausgegeben von: Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales
Übersicht der Broschüre in allen Sprachen

Kleiner Cholesterin-Ratgeber
Der Ratgeber informiert darüber, wie man mit Bewegung und gesunder Ernährung die Blutfettwerte positiv beeinflussen kann. Er enthält eine Lebensmitteltabelle mit Mengenempfehlungen für jeden Tag.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, bosnisch/kroatisch/serbisch, deutsch, französisch, italienisch, türkisch.
Herausgegeben von: Schweizerische Herzstiftung
Übersicht des Ratgebers in allen Sprachen

Gut vorgesorgt - Der Check-up für Erwachsene
Der Flyer informiert über die Inhalte des Check-ups ab dem 35. Lebensjahr und liefert einen Vorsorgekalender mit einer Übersicht über alle Vorsorgeuntersuchungen.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, englisch, französisch, russisch, spanisch, türkisch.
Herausgegeben von: Kassenärztliche Bundesvereinigung KdöR 
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Krebsvorsorge
Das Video erklärt, welche Krebsvorsorgeuntersuchungen es in Deutschland gibt und welche Ärztinnen und Ärzte diese Vorsorgeuntersuchungen durchführen.
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, französisch, paschtu, russisch, sorani (kurdisch), ukrainisch. 
Herausgegeben von: DRK Soziale Dienste OWL gGmbH
Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme

Je früher ein Krebs entdeckt wird, desto grösser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung! (Frauen)
Der Flyer informiert über die Symptome und das Screening der häufigsten Krebsarten bei Frauen. Zudem gibt er gesundheitsbezogene Tipps zur Alltagsgestaltung.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bosnisch/kroatisch/serbisch, deutsch, englisch, farsi/persisch/dari, französisch, italienisch, portugiesisch, russich, somali, spanisch, tamil, tigrinya, türkisch.
Herausgegeben von: ligue vaudoise contre le cancer
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Je früher ein Krebs entdeckt wird, desto grösser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung! (Männer)
Der Flyer informiert über die Symptome und das Screening der häufigsten Krebsarten bei Männern. Zudem gibt er gesundheitsbezogene Tipps zur Alltagsgestaltung.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bosnisch/kroatisch/serbisch, deutsch, englisch, farsi/persisch/dari, französisch, italienisch, portugiesisch, russich, somali, spanisch, tamil, tigrinya, türkisch.
Herausgegeben von: ligue vaudoise contre le cancer
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Mammographie-Screening. Eine Entscheidungshilfe
Die Broschüre soll Patientinnen helfen, eine Entscheidung bezüglich der Durchführung eines Mammographie-Screenings zu treffen. Sie informiert über Brustkrebs, zum Ablauf und über mögliche Ergebnisse der Untersuchung sowie über die Vor- und Nachteile einer Teilnahme an der Untersuchung.
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, griechisch, kroatisch, kurdisch, italienisch, polnisch, portugiesisch, russisch, spanisch, türkisch, ukrainisch, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Gemeinsamer Bundesausschuss 
Übersicht der Broschüre in allen Sprachen

Aufklärungsgespräch oder Erklärung zum Verzicht
Der Flyer informiert über die Inhalte eines Aufklärungsgesprächs zum Mammographie-Screening-Programm sowie über die Verzichtserklärung.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, englisch, griechisch, italienisch, kroatisch, kurdisch, polnisch, portugiesisch, spanisch, russisch, türkisch, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Kooperationsgemeinschaft Mammographie GbR
Übersicht der Broschüre in allen Sprachen

Sonnenschutz - das Wichtigste in Kürze
Der Flyer verdeutlicht die Bedeutung des Sonnenschutzes für die Haut und die Früherkennung von Hautkrebs.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, bosnisch/kroatisch/serbisch, deutsch, französisch, italienisch, portugiesisch, spanisch, türkisch.
Herausgegeben von: Krebsliga Schweiz
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Schutzimpfungen. Mehrsprachiger Impfwegweiser
Der Wegweiser enthält die Impfempfehlungen der STIKO und erklärt die Übertragungswege und Risiken von Infektionskrankheiten. Außerdem wird über die Risiken von Impfungen aufgeklärt, es gibt wichtige Fachadressen und einen persönlichen Impfplan.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, deutsch, englisch, französisch, griechisch, italienisch, kurdisch, persisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbokroatisch, spanisch, türkisch.
Herausgegeben von: Ethno Medizinisches Zentrum e. V.
Übersicht des Wegweisers in allen Sprachen

Impfaufklärungsvideo
Der kurze Film informiert rund um das Thema Impfen. Es werden die Vorteile einer Impfung, die durch die Impfung ausgelöste Antikörperbildung und mögliche Nebenwirkungen einer Impfung thematisiert.
In folgenden Sprachen verfügbar: amharisch, arabisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kurdisch-kurmandschi, paschtu, somali, tigrinya, urdu.
Herausgegeben von: REFUDOCS Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern e. V. 
Übersicht des Films in allen Sprachen

Impfkalender
Der Impfkalender enthält die Zeitpunkte und -abstände der von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen. Er wird regelmäßig aktualisiert.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, farsi, französisch, kroatisch, kurdisch, pashto, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya, türkisch, ukrainisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Robert Koch-Institut (RKI) 
Übersicht des Impfkalenders in allen Sprachen

Schutz vor der Grippe
Unter dem Titel "Schutz vor der Grippe" werden verschiedene Merkblätter gebündelt. Themen sind: Das Wichtigste zur saisonalen Grippe (Influenza), Hygiene- und Verhaltensregeln, Grippeimpfung, Informationen für Personen mit einer chronischen Krankheit und Personen ab 65 Jahren, für schwangere Frauen sowie für Angehörige und enge Kontaktpersonen von Personen mit erhöhtem Grippekomplikationsrisiko.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bosnisch/kroatisch/serbisch, deutsch, englisch, farsi/persisch, dari, französisch, italienisch, kurdisch, portugiesisch, somali, spanisch, tibetisch, türkisch.
Herausgegeben von: Bundesamt für Gesundheit BAG Schweiz
Übersicht der Merkblätter in allen Sprachen

Grippeimpfung - Schützen Sie sich. Jährliche Impfung für chronisch Kranke
Das Merkblatt enthält Informationen zur Grippeschutzimpfung für Menschen mit chronischen Erkrankungen.
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, russisch, türkisch.
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Übersicht des Merkblatts in allen Sprachen

Grippeimpfung. Schützen Sie sich. Jährliche Impfung ab 60
Das Merkblatt enthält Informationen zur Grippeschutzimpfung für Menschen ab 60 Jahre und stellt heraus, warum Impfen in dieser Altersgruppe besonders wichtig ist.
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, russisch, türkisch.
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Übersicht des Merkblatts in allen Sprachen

Impfen als Vorsorge für ein gesundes Älterwerden. 12 Fragen und Antworten
Der Ratgeber informiert zu Impfungen für Erwachsene ab 60 Jahren. Zwölf häufig gestellte Fragen werden beantwortet, u. a. für wen welche Impfungen besonders wichtig sind, wo man sich beraten lassen kann und ob die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden. Zudem werden im Adressteil Institutionen benannt, die bei Bedarf weiterführende Informationen anbieten.
Zweisprachig verfügbar in: englisch, russisch, türkisch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BAGSO)
Impfratgeber

Aufklärung und Einverständniserklärungen

Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Hepatitis A
Der Aufklärungsbogen zur Schutzimpfung gegen Hepatitis A enthält Informationen zum Krankheitsbild. Es werden wichtige Informationen rund um diese Impfung geboten. Für die praktische Arbeit ist die Einverständniserklärung zur Durchführung der Schutzimpfung integriert.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, pashto, persisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya, türkisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI)
Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen

Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Hepatitis B
Der Aufklärungsbogen zur Schutzimpfung gegen Hepatitis B enthält Informationen zum Krankheitsbild. Es werden wichtige Informationen rund um diese Impfung geboten. Für die praktische Arbeit ist die Einverständniserklärung zur Durchführung der Schutzimpfung integriert.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, pashto, persisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya, türkisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI)
Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen

Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Influenza ("Grippe")
Der Aufklärungsbogen zur Schutzimpfung mit einem saisonalen Impfstoff gegen Influenza enthält Informationen zum Krankheitsbild. Es werden wichtige Informationen rund um diese Impfung geboten. Für die praktische Arbeit ist die Einverständniserklärung zur Durchführung der Schutzimpfung integriert.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, pashto, persisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya, türkisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI)
Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen

Aufklärung zur Schutzimpfung gegen Pneumokokken-Erkrankungen - mit Konjugatimpfstoff
Der Aufklärungsbogen zur Schutzimpfung gegen Pneumokokken-Erkrankungen enthält Informationen zum Krankheitsbild. Es werden zudem wichtige Informationen rund um diese Impfung geboten. Für die praktische Arbeit ist die Einverständniserklärung zur Durchführung der Schutzimpfung integriert.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, dari, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, pashto, persisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya, türkisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Deutsches Grünes Kreuz e. V. (DGK); Übersetzungen erfolgten im Auftrag des Robert Koch-Instituts (RKI) 
Übersicht des Aufklärungsbogens in allen Sprachen

Kommunikation und Formulare

Wesentliche medizinische Begriffe zum Thema Impfen/Glossar
In einer tabellarischen Übersicht ist das Glossar in deutscher Sprache mit den wesentlichen Fachbegriffen zum Thema Impfen aufgeführt. Gegenübergestellt findet sich die jeweilige Übersetzung.
Zweisprachig verfügbar in: albanisch, arabisch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, persisch/farsi, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, türkisch, urdu, vietnamesisch.
Herausgegeben von: Robert Koch-Institut (RKI)
Übersicht der Impf-Übersetzung in allen Sprachen

Muster für ein Ersatzformular zur Dokumentation der durchgeführten Impfungen (zur Aushändigung an den Impfling)
Das Dokument dient als Muster für ein Ersatzformular, das zur Dokumentation der durchgeführten Impfung genutzt werden kann und soll der geimpften Person ausgehändigt werden.
Zweisprachig verfügbar in: englisch.
Herausgegeben von: Robert Koch-Institut (RKI)
Übersicht des Ersatzformularmusters in allen Sprachen

Infektionen vorbeugen: Die 10 wichtigsten Hygienetipps
Das Merkblatt gibt mit Hilfe von Piktogrammen und erläuterndem Text einen Überblick über persönliche Hygienemaßnahmen, um sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, deutsch, englisch, persisch, französisch, kroatisch, polnisch, romani, rumänisch, russisch, tschechisch, türkisch, ukrainisch.
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Übersicht des Merkblatts in allen Sprachen

Virusinfektionen - Hygiene schützt!
Das Plakat gibt mittels Piktogrammen und kurzen Beschreibungen einen Überblick über die wichtigsten Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen wie beispielsweise dem Coronavirus.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch, polnisch, rumänisch, russisch, tschechisch, türkisch.
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Übersicht des Plakats in allen Sprachen

Wir holen die Borreliose aus der Tabu-Zone
Der Flyer informiert über die Krankheitsbilder Lympe-Borreliose sowie Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME). Die Symptome einer Borreliose werden geschildert sowie Fehldiagnosen aufgeführt, die bei der Borreliose-Diagnostik benannt werden können.
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, polnisch, russisch, spanisch, türkisch.
Herausgegeben von: Borreliose und FSME Bund Deutschland e.V.
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Erregersteckbriefe. Wissen schützt! Merkblätter zu wichtigen Infektionskrankheiten
Die Steckbriefe vermitteln die wichtigsten Informationen zu einzelnen Erregern. Es werden die Übertragungswege, Präventionsmaßnahmen und vieles mehr auf leicht verständliche Weise beschrieben.
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, französisch, russisch, türkisch, ukrainisch (teilweise).
Herausgegeben von: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Übersicht der Merkblätter in allen Sprachen

REFUGIUM. Flucht und Gesundheit. Hygiene im Alltag
Der Flyer informiert über Erkrankungen, die durch mangelnde Hygiene auftreten können, und zeigt Schutzmöglichkeiten vor den Erkrankungen auf.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bulgarisch, deutsch, englisch, farsi, russisch, türkisch.
Herausgegeben von: HAW Hamburg
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

tip doc Händewaschen. Handdesinfektion
Der Flyer informiert darüber, wann es notwendig ist, sich die Hände zu waschen. Zudem wird gezeigt, wie die Hände hygienisch gewaschen und desinfiziert werden.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, deutsch, englisch, farsi, französisch, paschtu, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya.
Herausgegeben von: Bild und Sprache e. V.
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Schutz vor Infektionen
Dieser Film veranschaulicht leicht verständlich die Gefahren, die von Infektionen ausgehen, und zeigt auf, wie man sich und andere vor Infektionen schützen kann. Außerdem wird erklärt, welche Maßnahmen zur Genesung ergriffen werden müssen.
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, französisch, paschtu, russisch, sorani (kurdisch), ukrainisch.
Herausgegeben von: DRK Soziale Dienste OWL gGmbH
Zur mehrsprachigen Internetseite der DRK-Gesundheitsfilme

Isolation
Der Flyer erklärt über leicht verständliche Bilder und Sprache das richtige Verhalten vor und nach dem Betreten eines Isolationszimmers.
Mehrsprachig verfügbar in: albanisch, arabisch, chinesisch, deutsch, englisch, farsi, französisch, rumänisch, russisch, serbisch, tigrinya, türkisch, urdu.
Herausgegeben von: Bild und Sprache e. V.
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Isolation (mit Ergänzung zu Mundschutz)
Der Flyer erklärt über leicht verständliche Bilder und Sprache das richtige Verhalten vor und nach dem Betreten eines Isolationszimmers. Zusätzlich wird beschrieben, wie ein Mundschutz richtig angelegt wird.
Mehrsprachig verfügbar in: albanisch, arabisch, chinesisch, deutsch, englisch, farsi, französisch, rumänisch, russisch, serbisch, tigrinya, türkisch, urdu.
Herausgegeben von: Bild und Sprache e. V.
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

tip doc Untersuchung zum Ausschluss von Keimen
Der Flyer informiert in einfacher Sprache und über Bilder rund um das Thema Abstrich. Es werden die Gründe erläutert, warum der Abstrich genommen wird, und die Orte am Körper beschrieben, von denen Abstriche entnommen werden können.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, deutsch, englisch, farsi, französisch, polnisch, rumänisch, russisch, serbisch, türkisch, urdu.
Herausgegeben von: Bild und Sprache e. V.
Übersicht des Flyers in allen Sprachen

Hygiene-Tipps für Eltern
Die Hygiene-Tipps richten sich an Eltern und befassen sich unter anderem mit den Themen Händewaschen, Hygiene zu Hause, Umgang mit Tieren oder Körperhygiene.
In folgenden Sprachen verfügbar: deutsch, türkisch.
Herausgegeben von: Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit der Universität Bonn
Zu den Hygiene-Tipps für Eltern

Trag Sorge zu dir - für dich und die Menschen um dich herum
Das Video informiert über die Bedeutung der psychischen Gesundheit. Es liefert Anregungen für den Alltag, um die psychischen Gesundheit zu erhalten und zu stärken.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, portugiesisch, spanisch, tamil, tigrinya, türkisch.
Herausgegeben von: Berner Gesundheit
Übersicht des Videos in allen Sprachen

10 Schritte für psychische Gesundheit
Die Internetseite bietet Tipps und Anregungen, die zum psychischen Wohlbefinden und einem guten Lebensgefühl beitragen.
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, bosnisch, deutsch, farsi, französisch, griechisch, italienisch, japanisch, kroatisch, portugiesisch, serbisch, spanisch, tamil, türkisch.
Herausgegeben von: Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales
Übersicht über das mehrsprachige Angebot

10 Schritte für psychische Gesundheit
Das Poster gibt in Form von Piktogrammen zehn Tipps und Anregungen zur Förderung der psychischen Gesundheit. Es richtet sich an Personen im Strafvollzug, kann jedoch auch für die Gesamtbevölkerung verwendet werden.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, bosnisch/kroatisch/serbisch, deutsch, englisch, farsi/persisch/dari, französisch, italienisch, portugiesisch, rätoromanisch, rumänisch, russisch, somali, spanisch, tamil, tigrinya, türkisch.
Herausgegeben von: Schweizerisches Kompetenzzentrum für den Justizvollzug SKJV
Übersicht des Posters in allen Sprachen

Wie trage ich Sorge zu meiner Gesundheit?
Die Broschüre stellt zehn Schritte vor, wie die psychische Gesundheit erhalten und gefördert werden kann. Konkrete Ideen und Anregungen helfen bei der Umsetzung und Integration in den Alltag.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, deutsch, englisch, französisch, italienisch, portugiesisch, spanisch, tamil, tigrinya, türkisch.
Herausgegeben von: psy.ch - Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern
Übersicht der Broschüre in allen Sprachen

Allgemeine Informationen

Gesunde Zähne
Der Film zeigt auf, wie die richtige Zahnpflege aussieht, und erläutert die Behandlungsmethoden der Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland.
In folgenden Sprachen verfügbar: arabisch, deutsch, englisch, französisch, paschtu, russisch, sorani (kurdisch), ukrainisch. 
Herausgegeben von: DRK Soziale Dienste OWL gGmbH
DRK-Gesundheitsfilme

Gesunde Zähne - Tipps und Tricks
Der Videoclip ohne Sprache macht auf das Thema Zahngesundheit, Prävention und Zahnpflege aufmerksam.
Herausgegeben von: Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) 
Videoclip gesunde Zähne

Anamnese, Patienteninformation, Kommunikation

Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis. Kommunikation ohne Worte
Dieses Piktogrammheft kommt vollständig ohne Worte aus und unterstützt bei der Verständigung rund um die Behandlung von Menschen mit wenig/keinen Deutschkenntnissen.
Herausgegeben von: Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e. V. (BZÄK) 
Piktogrammheft für die Zahnarztpraxis

Fragebogen zur Notfallbehandlungen bei Sprachbarriere
Dieser Fragebogen bietet Hilfestellung bei der zahnmedizinischen Notfallbehandlung eines fremdsprachigen Patienten.
In folgenden Sprachen verfügbar: albanisch, arabisch, deutsch, englisch, französisch, kroatisch, kurdisch-kurmandschi, kurdisch-sorani, kurdisch-zaza, mazedonisch, montenegrinisch, persisch, romani, serbisch, türkisch, ukrainisch, usbekisch.
Herausgegeben von: Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL), Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KZVWL)
Übersicht des Fragebogens in allen Sprachen