Fachgruppe Klima und Gesundheit
Telefon: 0234 91535-3210
In den vergangenen Jahren ist deutlich erkennbar geworden, dass der Klimawandel weltweit und in besonderer Weise auch in Europa real ist. Seit 2015 ist kein Jahr ohne Witterungsextreme vergangen (zum Beispiel Hitzeperioden, Starkniederschläge und Stürme), teilweise mit katastrophalen Folgen. In Bezug auf Hitze werden immer wieder bisherige Allzeitrekorde gebrochen, so auch in Nordrhein-Westfalen. Die gesundheitlichen Belastungen für die Bevölkerung sind vielfältig und spätestens seit dem Jahr 2022 werden hitzeassoziierte Sterbefälle zunehmend auch in der medialen Öffentlichkeit thematisiert.
Das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) als Leitstelle für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und Landeskoordinierungsstelle für den gesundheitsbezogenen Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen hat die Aufgabe:
Auf den folgenden Seiten finden Sie Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und Informationen zu Gesundheitsrisiken durch Hitze. Sie erhalten außerdem Hinweise und Maßnahmen zum Hitzeschutz für die allgemeine Bevölkerung, die pflegerische und medizinische Versorgung sowie zum Hitzeschutz in kommunalen Lebenswelten.