Hauptinhaltsbereich
Stellenausschreibungen
Initiativbewerbungen
Von Initiativbewerbungen bitten wir abzusehen, da wir die zu vergebenden Stellen öffentlich ausschreiben und nur daraufhin eingehende Bewerbungen berücksichtigen.
Checkliste Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen sollten Sie Ihrer Bewerbung zwingend beifügen:
- Anschreiben mit eigenhändiger Unterschrift (kein Scan)
- tabellarischer aktueller und unterschriebener Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse über
- Schullaufbahn
- Berufsausbildung und/oder Studium - stellenprofilbezogene Unterlagen, zum Beispiel Nachweise über bestimmte Qualifizierungen (sonstige Zeugnisse, Zertifikate etc.), die in der Ausschreibung vorausgesetzt werden
- nur bei Bewerberinnen/Bewerbern, die aktuell in einem Beamtenverhältnis oder einem Beschäftigungsverhältnis zu einem öffentlich-rechtlichen Dienstherrn stehen: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte.
Sofern vorhanden, sollten ferner beigefügt werden:
- Nachweise und Zeugnisse über bisherige berufliche Tätigkeiten
- sonstige Bildungsnachweise (zum Beispiel Fort- und Weiterbildungsbescheinigungen, Promotionsurkunde)
- freiwillig: Nachweis der Schwerbehinderung/Gleichstellung
- Zulassungs- oder Eingliederungsschein
- bei verbeamteten Bewerberinnen/Bewerbern: Kopie der letzten dienstlichen Beurteilung.
Sollten die geforderten Abschlüsse im Ausland erworben worden sein, sind neben dem Nachweis die Kopie der beglaubigten Übersetzung und die Kopie der Anerkennung des Abschlusses/der Ausbildung beizubringen.
Wir möchten Sie bitten, nur unbeglaubigte Kopien zu übersenden, da die Bewerbungsunterlagen nach Ablauf von drei Monaten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet werden. Aus demselben Grund bitten wir Sie, auf Bewerbungsmappen zu verzichten; es ist völlig in Ordnung, die Seiten Ihrer Bewerbung lose in einem Umschlag zu versenden und sagt für uns nichts über die inhaltliche Qualität Ihrer Bewerbung aus.
Abschließend weisen wir darauf hin, dass nur vollständige Bewerbungen Berücksichtigung finden können, insbesondere Ihre Berufsqualifikationen können wir erst als nachgewiesen anerkennen, wenn Sie Abschlüsse/Zeugnisse in Kopie einreichen. Es reicht nicht, Ihre Abschlüsse und sonstigen Qualifikationen im Anschreiben oder Lebenslauf zu erwähnen.
Vielen Dank!
Sie interessieren sich für ein Praktikum im LfGA NRW?
Dann senden Sie bitte eine Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf) auf postalischem Weg an das LfGA NRW, Gesundheitscampus 10, 44801 Bochum, oder schicken Sie Ihre Anfragen per E-Mail an praktikum@lfga.nrw.de.
Das LfGA NRW erhält regelmäßig eine große Anzahl Praktikumsanfragen, denen wir leider aus Kapazitätsgründen nicht allen entsprechen können. Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir grundsätzlich nur immatrikulierten Studierenden vor Erreichen des Abschlusses ein mindestens ein- bis maximal dreimonatiges Praktikum ermöglichen können, und dass Pflichtpraktika für uns Vorrang vor freiwilligen Praktika haben. Mit einem Praktikum wird kein Ausbildungs-, Arbeits- oder Dienstverhältnis zum Land Nordrhein-Westfalen begründet. Schülerpraktika können wir leider nicht anbieten.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Bewerbung aufgrund der starken Nachfrage spätestens drei Monate vor dem gewünschten Praktikumsbeginn benötigen. Fügen Sie Ihrem Anschreiben neben einem Lebenslauf und einer Leistungsübersicht aus dem Studium bitte auch eine Immatrikulationsbescheinigung bei. Neben der Angabe Ihres Studienfachs helfen Sie uns mit der Angabe, in welchem Semester Sie das Praktikum ableisten möchten, ob es sich um ein Pflichtpraktikum oder um ein freiwilliges Praktikum handelt sowie mit der Angabe zur Dauer und zur zeitlichen Lage des Praktikums (Beginndatum oder Zeitraum). Informieren Sie sich bitte vorab über unsere Themen und benennen Sie uns einen Schwerpunkt bzw. den Fachbereich oder die Fachgruppe, in der Sie tätig werden möchten. Beachten Sie dabei bitte, dass das LfGA NRW an drei Standorten tätig ist und nicht jede Fachgruppe an jedem Standort vertreten ist.
Berufspraktikum der Pharmazie
Möchten Sie einen Abschnitt des praktischen Jahres nach § 4 Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) bei uns verbringen, so nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit der Abteilung 5 Pharmazie in Münster auf. Ansprechpersonen sind hier Frau Dr. Simone Dirkmann in der Fachgruppe Arzneimittelsicherheit und -versorgung (Tel.: 0234 41692-5101) und Frau Dr. Alexandra Treitner in der Fachgruppe Arzneimitteluntersuchung (Tel.: 0234 41692-5205).
15.10.2025 | Fachgruppenleitung (w/m/d) für die Fachgruppe 12 „Personal und Organisation“
Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Fachgruppenleitung (w/m/d) für die Fachgruppe 12 „Personal und Organisation“.
Zu den Aufgaben gehören schwerpunktmäßig:
Die Fachgruppe 12 „Personal und Organisation“ ist zuständig für die Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten der Beamtinnen und Beamten sowie der Tarifbeschäftigten des LfGA. Auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement, die Personal- und Organisationsentwicklung und die Bearbeitung von weiteren Organisationsvorgängen zählen zu den Aufgaben der Fachgruppe.
Sie leiten die Fachgruppe 12 „Personal und Organisation“ mit aktuell neun Beschäftigten an unserem Standort in Bochum. Dabei begleiten Sie zudem den Abschluss der organisatorischen, prozessualen und fachlichen Fusionierung.
Mit hohem Dienstleistungsverständnis und Verantwortungsbewusstsein prägen Sie die Aufgabenerledigung Ihrer Gruppe ebenso wie Sie die individuelle Entwicklung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern.
Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten und entwickeln Vorgaben für die Sachbearbeitung, setzen rechtliche Regelungen und Rechtsprechung in die Praxis um, beraten Führungskräfte und Beschäftigte und begleiten komplexe Einzelvorgänge.
Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung effizienter und mitarbeiterorientierter Prozessabläufe und deren kontinuierliche Weiterentwicklung sowie für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten im Personalbereich.
Die Stelle kommt für Beamtinnen und Beamten der Laufbahngruppe 2.2 mit mindestens der Besoldungsgruppe A 14 LBesO A NRW bzw. Tarifbeschäftigte der Entgeltgruppe 14 TV-L in Betracht, die über die Befähigung zum Richteramt verfügen.
Weitere Informationen, u. a. zum Anforderungsprofil und zum Bewerbungsverfahren, entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung. Bewerbungsschluss ist der 19. Oktober 2025.
____________________________________________________
15.10.2025 | Medizinische Dokumentarin / Medizinischer Dokumentar (w/m/d) in der Fachgruppe "Versorgungsdaten" (42)
Das Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen (LfGA NRW) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachgruppe 42 "Versorgungsdaten"
eine Medizinische Dokumentarin / einen Medizinischen Dokumentar (w/m/d).
Die Fachgruppe Versorgungsdaten berät und unterstützt das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (MAGS) bei der Umsetzung des Krankenhausplans. Hierzu zählt insbesondere die Aufbereitung und Analyse der Daten gemäß § 21 des Krankenhausentgeltgesetzes (KHEntgG). Die Leistungsdaten werden durch die Fachgruppe aufbereitet und dem MAGS sowie den Bezirksregierungen Nordrhein-Westfalens als Analyse- und Entscheidungsgrundlage zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus werden verschiedene Sonderanalysen bereitgestellt, die Aufschluss über das Leistungsgeschehen geben.
Zu den Aufgaben gehören schwerpunktmäßig:
- Aufbereitung, Plausibilisierung und Qualitätskontrolle der „§ 21-Daten“
- Unterstützung bei der fachlichen Weiterentwicklung der Datenbank zur Aufbereitung der „§ 21-Daten“ in Kooperation mit der Fachgruppe Informationstechnik
- Selbstständige Analyse und Bearbeitung von Anfragen im Rahmen der Krankenhausplanung sowie Aufbereitung der Ergebnisse
- Durchführung von Anwenderschulungen
Weitere Informationen, u. a. zum Anforderungsprofil, zur Vergütung und zum Bewerbungsverfahren, entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung. Bewerbungsschluss ist der 09. November 2025.