Hauptinhaltsbereich
Tinea capitis
Erreger
Dermatophyten
Vorkommen
weltweit
Infektionsweg
- Erregerabhängig
- direkt (Körperkontakt)
- indirekt (kontaminierte Gegenstände)
Übertragung von Mensch zu Mensch
Körperkontakt (Kopf zu Kopf)
Inkubationszeit
Erregerabhängig
Klinische Symptome
- Haarausfall
- Juckreiz
- Abbrechen der Haare
- Auch allgemeine Krankheitszeichen wie Fieber, Abgeschlagenheit, Erbrechen und regionale Lymphknotenschwellung möglich
Maßnahmen bei Krankheit
In der Regel eine kombinierte Behandlung durch die orale Gabe von antimykotischen Medikamenten und lokale Behandlung
Weitere Informationen
LZG.NRW: Tinea Capitis (Pilzerkrankung der Kopfhaut)
LZG.NRW: Tinea Capitis - Empfehlungen für Gemeinschaftseinrichtungen
LZG.NRW: Rahmenhygienepläne