Hauptinhaltsbereich

Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen: Status quo und Perspektiven 2025

Online-Informationsveranstaltung am 8. Juli 2025, 10.00 - 12.00 Uhr

Um die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze zu schützen, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen. Das LZG.NRW hat den Auftrag, zum gesundheitsbezogenen Hitzeschutz zu informieren sowie den Öffentlichen Gesundheitsdienst, insbesondere die unteren Gesundheitsbehörden, in Nordrhein-Westfalen im Umgang mit Hitze zu unterstützen. Am 8. Juli bietet das LZG.NRW eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Gesundheitsbezogener Hitzeschutz in Nordrhein-Westfalen: Status quo und Perspektiven 2025“ an.

Ziel der Online-Informationsveranstaltung ist es, über die bisherigen und geplanten Aktivitäten zum Thema Hitze und Gesundheit auf der Landesebene zu berichten. Vorgestellt werden verschiedene Aktivitäten des LZG.NRW, beispielsweise Beratungsleistungen für Kommunen, Arbeitshilfen zur kommunalen Hitzeaktionsplanung, Informationsmaterialien zum Hitzeschutz sowie ein Katalog zur Erstellung von Kommunikationsmaterialien.

Des Weiteren soll für das Thema und die Zusammenhänge zwischen Hitze und Gesundheit sensibilisiert werden. Die Veranstaltung richtet sich an kommunale Vertreterinnen und Vertreter aus dem Gesundheits- oder Sozialamt, der Klimaanpassung sowie der Hitzeaktions- bzw. Hitzeschutzplanung, an Akteurinnen und Akteure des Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesens sowie an alle Interessierte, die Maßnahmen in diesem Themenfeld umsetzen oder dies für die Zukunft planen. Die Teilnahme ist kostenfrei, und die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 1. Juli 2025 verbindlich über den unten angegebenen Link an. Ihre Anmeldung wird per E-Mail bestätigt.

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Veranstaltungsorganisation liegt bei Berutha Bentlage, Veranstaltungsmanagement@lzg.nrw.de. Fachlicher Ansprechpartner ist Dr. Thomas Claßen, Thomas.Classen@lzg.nrw.de.

Wir freuen uns darauf, Sie am 08.07.2025 zur Online-Informationsveranstaltung begrüßen zu dürfen!

Anmeldung

Programm