Hauptinhaltsbereich

Kommunale Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen. Wie geht gute GBE? Daten. Methoden. Praxis.

Fachtagung am 03.11.2016 in Dortmund

Im Rahmen der diesjährigen Fachtagung wurden aktuelle Themen der Gesundheitsberichterstattung (GBE) vorgestellt und diskutiert. Zudem bot die Fachtagung den Akteurinnen und Akteuren der kommunalen Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen ein breites Forum für den Erfahrungsaustausch.

Am Vormittag wurden Leitlinien und Empfehlungen für die Gesundheitsberichterstattung und die Erstellung von Karten präsentiert und das Potenzial - aber auch die Limitationen - von ambulanten Versorgungsdaten für die GBE näher beleuchtet.

Am Nachmittag folgte ein Preview des Leitfadens Gesunde Stadt, der den öffentlichen Gesundheitsdienst bei der Einbringung gesundheitlicher Belange im Rahmen kommunaler und regionaler Planungsprozesse unterstützen soll. Anschließend zeigte ein Beispiel aus den Niederlanden, wie "Serious-Gaming" genutzt werden kann, um Ergebnisse der GBE zu vermitteln und ressortübergreifende Planungen auf lokaler Ebene zu unterstützen.

Zum Abschluss der Tagung stand die Praxis der kommunalen GBE im Vordergrund: Im Rahmen von Kurzpräsentationen wurden aktuelle GBE-Projekte der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen dargeboten.

Programm der Fachtagung

Kommunale Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen. Wie geht gute GBE? Daten. Methoden. Praxis.

Präsentationen

Gute kartographische Praxis im Gesundheitswesen
Dr. Holger Scharlach, Niedersächsisches Landesgesundheitsamt

Sekundärdaten aus der ambulanten Versorgung in der GBE
Miguel Tamayo, Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein

Der Leitfaden Gesunde Stadt - Eine Unterstützungsleistung des LZG zur Mitwirkung an Planungen
Dr. Thomas Claßen, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW)

VTV In2Action - the game
Dr. Frank den Hertog, National Institute for Public Health and the Environment (RIVM), Niederlande

Sozialraumorientierte Gesundheitsförderung in der Stadt Mülheim an der Ruhr
Volker Kersting und Dr. Damir Puac, Stadt Mülheim an der Ruhr, Stadtforschung und Statistik

Stillmonitoring mit Schuleingangsdaten
Dirk Cremer, Gesundheits-, Veterinär- & Lebensmittelüberwachungsamt

Gesundheitsbericht Inanspruchnahme und Wirkung der Erziehungsberatung Vest - methodische Herausforderungen
Dr. Sabine Wadenpohl, Kreisverwaltung Recklinghausen