Hauptinhaltsbereich
Mental fit und gesund: Voraussetzungen für den Erhalt der psychischen Gesundheit im Alter
Veranstaltung am 10.10.2019 in Dortmund

Um Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Bereichen in den Kommunen für die Prävention psychischer Erkrankungen im Alter zu sensibilisieren und einen Austausch zu praktischen Ansätzen anzuregen, hat das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen am 10. Oktober 2019 die Veranstaltung "Mental fit und gesund: Voraussetzungen für den Erhalt der psychischen Gesundheit im Alter" durchgeführt.
Am Vormittag wurden im Rahmen von Vorträgen neben Forschungserkenntnissen zu beeinflussbaren Risiko- und Schutzfaktoren psychischer Störungen im Alter eine internationale Aufklärungskampagne zur Verringerung des Risikos einer demenziellen Erkrankung, der Einfluss von Bewegung auf die psychische Gesundheit sowie ein Projekt zum aktiven Altern in einer seniorenfreundlichen Gemeinde vorgestellt.
Der Nachmittag begann mit einer Lernbörse für die rund 90 Teilnehmenden. In einer umfangreichen Posterausstellung mit 21 Projekten zur Gesundheitsförderung im Alter hatten die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich mit den Projektverantwortlichen auszutauschen. Der Tag endete mit einer Podiumsdiskussion, auf der drei Koordinatoren über ihre Projekterfahrungen berichteten.
Materialien
Posterausstellung mit beispielhaften Praxisprojekten zur Gesundheitsförderung im Alter
Forschungserkenntnisse zu beeinflussbaren Risiko- und Schutzfaktoren psychischer Störungen im Alter
Dr. Brigitte Borrmann, LZG.NRW
Prävention psychischer Erkrankungen: Internationale Aufklärungskampagne SaniMemorix
Christian Heerdt, Kuratorium Deutsche Altershilfe e. V.
Demenz, Prävention & Bewegung
Arnd Bader, Hauspflegeverein Solingen e. V.
Aktives Altern in der seniorenfreundlichen Gemeinde in der EMR; Schwerpunkt: Seelische Gesundheit
Karl-Heinz Grimm, Kreis Heinsberg