Hauptinhaltsbereich
Gute Praxis für gesunde Lebenswelten - Eine Lernwerkstatt zum Good Practice-Kriterium Nachhaltigkeit
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) NRW am Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen bietet am 4. Dezember 2025 von 09:00 - 12:30 Uhr eine digitale Lernwerkstatt zum Good-Practice Kriterium Nachhaltigkeit an.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Projekte der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung verstetigt werden können. Die Teilnehmenden lernen Ansätze zur Verstetigung von Maßnahmen und Strukturen kennen, reflektieren gemeinsam was nachhaltige Projektarbeit ausmacht und erhalten praxisnahe Einblicke für die Umsetzung am Beispiel eines konkreten Projekts.
Um Basiswissen über die soziallagenbezogene Gesundheitsförderung zu schaffen, erhalten die Teilnehmenden im Vorfeld der Lernwerkstatt ein kurzes E-Learning-Modul. In diesem Selbstlernformat werden Inhalte zum Good-Practice-Ansatz sowie zu den Good-Practice Kriterien vermittelt.
Die Lernwerkstatt richtet sich an kommunale Akteurinnen und Akteure in NRW, die in der Planung, Umsetzung, Überprüfung oder Weiterentwicklung gesundheitsförderlicher Maßnahmen für vulnerable Personengruppen tätig sind und ihre Erfahrungen reflektieren und vertiefen möchten.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnehmendenanzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 27. November 2025.
Wir freuen uns, Sie am 4. Dezember 2025 begrüßen zu dürfen!
