Stephanie Kreutzberg
Fachgruppe Prävention und Gesundheitsförderung
Telefon: 0234 91535-2113
Im Rahmen der Landesinitiative Gesundheitsförderung und Prävention NRW lud die AG Alter am 20. September 2023 zu einem Online-Vortrag ein. Mittels verschiedener Impulsvorträge und in Dialogen mit pflegenden Angehörigen sowie mit Vertretungen der Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe NRW wurden Einblicke in die verschiedenen Lebens- und Belastungssituationen gegeben. Zudem wurden Handlungsmöglichkeiten zur Förderung der seelischen Gesundheit von pflegenden Angehörigen vorgestellt.
Zusammenfassung der Veranstaltung
Empowerment, Motivation, Entlastung, Selbsthilfe: Wie kann die Resilienz von pflegenden Angehörigen gestärkt werden?
Ramona Waterkotte, Pflegekosmos
Prof. Dr. Gabriele Röhrig-Herzog, Europäische Fachhochschule Rhein/Erft
Kurzzusammenfassung | Präsentation
Im Gespräch mit der Praxis: Pflegeselbsthilfe im Fokus
Noémie Monteils, Kuratorium Deutsche Altershilfe, Fach- und Koordinierungsstelle der Regionalbüros Alter, Pflege und Demenz für das Landesnetz Pflegeselbsthilfe NRW
Tina Stahlschmidt, Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Märkischer Kreis
Kurzzusammenfassung | Präsentation