Hauptinhaltsbereich

Gute Praxis für gesunde Lebenswelten - Lernwerkstatt zur Einführung in die Good Practice-Kriterien

Präsenz-Veranstaltung am 11.06.2024 in Bochum

Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) NRW hat am 11. Juni im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gute Praxis für gesunde Lebenswelten“ eine Lernwerkstatt zur Einführung in die Good Practice-Kriterien durchgeführt.

Insgesamt haben 21 Personen aus verschiedenen Arbeitsbereichen mit Bezug zum Themenfeld Gesundheitsförderung und Prävention teilgenommen. Unter den Teilnehmenden befanden sich Akteurinnen und Akteure aus Kommunalverwaltungen (Z. B. Gesundheitsamt und Sozialamt), von freien Trägern und Krankenkassen.

Die Veranstaltung unterteilte sich thematisch in vier Blöcke. Im ersten Block der Veranstaltung erfolgte zunächst eine kurze Vorstellung des Good Practice-Ansatzes bevor die Good Practice-Kriterien vorgestellt wurden und praktische Umsetzungsbeispiele diskutiert wurden. Im zweiten Block der Veranstaltung wurde den Teilnehmenden ermöglicht, in einer Gruppenarbeitsphase die Wechselwirkungen zwischen den Kriterien zu reflektieren. Der dritte Block diente dem Einblick in die Praxis. Im Rahmen dessen hat Frau Heite vom Generationennetz Gelsenkirchen e.V. das Projekt „BEWEGTplus“ vorgestellt, welches die bewegungsförderliche Gestaltung des Stadtteils Hassel in Gelsenkirchen unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe von Menschen über 50 Jahren zum Ziel hat. Mit Hilfe von verhältnis- und verhaltensorientierte Maßnahmen wird die gesundheitliche Chancengleichheit älterer Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihre Teilhabemöglichkeiten verbessert. In dem abschließenden Block der Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Umsetzung der Good Practice-Kriterien in ihrer eigenen Arbeit reflektiert und Weiterentwicklungsmöglichkeiten identifiziert.

Programm 11.06.2024

Gute Praxis für gesunde Lebenswelten - Lernwerkstatt zur Einführung in die Good Practice-Kriterien

Einblicke in die Good Practice-Kriterien am Beispiel des Projekts BEWEGTplus
Linda Benkel, Generationennetz Gelsenkirchen e. V.
Abstract | Präsentation