Hauptinhaltsbereich

Werkstatt Inklusion und Gesundheitsförderung NRW: Perspektiven verbinden, Netzwerke stärken

01.07.2025, 09:30 – 16:00 (Präsenz, Aktion Mensch, Bonn)

Bei der gemeinsamen Veranstaltung der Aktion Mensch und der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW (KGC NRW) in Zusammenarbeit mit dem Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit konnten die rund 60 Teilnehmenden aus den Arbeitsfeldern Gesundheit und Inklusion wertvolle Einblicke in die beiden Themenbereiche gewinnen und sich aktiv austauschen.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden zwei Impulsvorträge zu den Grundlagen der Gesundheitsförderung und Inklusion sowie Partizipation und Vernetzung gehalten. Anschließend hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, in zwei austauschorientierten Workshops ihre Erfahrungen zu teilen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsam Synergien zwischen den Themenfeldern Gesundheitsförderung und Inklusion zu identifizieren. Wir freuen uns über das engagierte Miteinander und die vielfältigen Impulse aller Beteiligten an diesem Tag!

Materialien

Programm

Zusammenfassung der Veranstaltung

Impulsvortrag Inklusion und Gesundheitsförderung – Grundlagen, Herausforderungen und Ansatzmöglichkeiten
Dr. Katarina Prchal, Hochschule Bochum
Dokumentation folgt

Mitreden. Mitwirken. Mitverändern – Wege zu inklusiver Gesundheitsförderung
Vernetzung und Partizipation als Schnittstellen von Inklusion
Franziska Solger-Heinz, matrix Gesellschaft für Beratung in Wirtschaft, Politik und Verwaltung mbH Co. KG
Stefan Burkhardt, Köln

Abstract | Präsentation

Workshop 1 Vernetzung
Franziska Solger-Heinz, matrix Gesellschaft für Beratung in Wirtschaft, Politik und Verwaltung mbH Co. KG
Stefan Burkhardt, Köln

Abstract

Workshop 2 Partizipation
Anne Böhle, Landesamt für Gesundheit und Arbeitsschutz Nordrhein-Westfalen – Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW
Abstract | Präsentation

Michaela Schmidtke, Amt für Inklusion und Sozialplanung der Städteregion Aachen
Abstract | Präsentation