Hauptinhaltsbereich
Adenoviren
Erreger
Adenovirus, Familie der Adenoviridae
Vorkommen
Weltweit
Reservoir
Mensch
Infektionsweg
über virushaltige Sekrete
Übertragung von Mensch zu Mensch
- Kontaktübertragung direkt (z. B. über kontmanierte Augensekrete) oder indirket (z. B. über kontaminierte Hände)
- auch über kontaminierte Gegenstände oder Instrumente
Inkubationszeit
5-12 Tage
Klinische Symptome
- plötzliche Rötung, kreisförmige Bindehautschwellung
- Schwellung des vor der Ohrmuschel gelegenen Lymphknotens
- Fremdkörpergefühl, Lichtscheu, Juckreiz und Tränenfluss
- Schwellung Augenlider
Maßnahmen bei Krankheit
- Basishygiene
- symptomatisch mit Medikamenten
Prävention
- keine Impfung
- Einhaltung Hygieneregeln
Weitere Informationen
LZG.NRW: Adenoviren - Empfehlungen für Gemeinschaftseinrichtungen
LZG.NRW: Adenoviren - Empfehlungen für stationäre Einrichtungen
RKI: Adenovirus-Konjunktivitis (RKI-Ratgeber)
BZgA: Adenoviren - Erregersteckbrief in verschiedenen Sprachen