Hauptinhaltsbereich

Hygienemanagement

Das LZG.NRW erarbeitet Muster-Hygienepläne für Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen und andere Einrichtungen, zum Beispiel Schulen und Gemeinschaftseinrichtungen für Erwachsene. Die Hygienepläne dienen dem jeweiligen Hygienemanagement als Hilfestellung für die Umsetzung der rechtlichen Grundlagen auf Basis des Infektionsschutzgesetzes (IfSG), der Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO NRW) und der Verordnung zur Verhütung übertragbarer Krankheiten (Hygiene-Verordnung NRW).

Das LZG.NRW unterstützt die unteren Gesundheitsbehörden im Rahmen der infektionshygienischen Überwachung als fachliche Leitstelle gemäß § 27 Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen (ÖGDG NRW) mit Selbstauskunftsbögen sowie dem modularen infektionshygienischen System zur Überwachung von Krankenhäusern.

Hygiene-Rahmenpläne für Kinder- und Jugendeinrichtungen und Schulen

Rahmen-Hygieneplan für Kinder- und Jugendeinrichtungen (Teil A, Stand 08/2022) mit Reinigungs- und Desinfektionsplan (Teil B, Stand 08/2022), und Merkblatt zur Tierhaltung (Teil C, Stand 08/2015)
Teil A | Teil B | Teil C

Rahmen-Hygieneplan für Schulen und sonstige Ausbildungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche (Teil A, Stand 08/2022) mit Reinigungs- und Desinfektionsplan (Teil B, Stand 04/2020), und Merkblatt zur Tierhaltung (Teil C, Stand 08/2015)
Teil A | Teil B |  Teil C

Hygiene-Rahmenpläne für Gemeinschaftseinrichtungen für Erwachsene

Muster-Hygieneplan für Gemeinschaftseinrichtungen für Erwachsene (zum Beispiel Unterkünfte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber; Teil A), Stand: 06/2016, mit Reinigungs- und Desinfektionsplan (Teil B), Stand: 01/2015
Teil A | Teil B

Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen in Sanitäranlagen von Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Flüchtlinge (Mitteilung)
Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen in Sanitäranlagen von Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete (Merkblatt)
In Erstaufnahmeeinrichtungen und entsprechenden Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete ist aufgrund hoher Belegung und hoher Fluktuation mit einer erhöhten Infektionsgefahr für die Bewohnerinnen und Bewohner zu rechnen. Für die Sanitäreinrichtungen besteht in der Regel ein besonderer Bedarf für Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Der Verbund für angewandte Hygiene (VAH) e. V., Desinfektionsmittel-Kommission hat aktualisierte Empfehlungen (05/2022) sowie ein Merkblatt zum Thema publiziert.

Hygiene-Rahmenpläne für ambulante Pflegedienste

Rahmen-Hygieneplan für ambulante Pflegedienste
LZG.NRW, 2018

Rahmen-Hygieneplan für ambulante Pflegedienste
Länder-Arbeitskreis zur Erstellung von Hygieneplänen nach §§ 23 und 36 IfSG, 2013

Berechnungshilfen zur Ermittlung des Bedarfs an Hygienefachkräften und Krankenhaushygienikerinnen und -hygienikern

Bedarfsermittlung Hygienefachkräfte
Bedarfsermittlung Krankenhaushygieniker
Mit den hier zur Verfügung gestellten ausfüllbaren Tabellen können Sie Ihren krankenhausspezifischen Bedarf an Hygienefachkräften sowie Krankenhaushygienikerinnen und -hygienikern berechnen. Die Tabellen wurden auf Grundlage der KRINKO-Empfehlungen "Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen" (Bundesgesundheitsblatt 2009 - 52:951-962) und "Empfehlung zum Kapazitätsumfang für die Betreuung von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen durch Krankenhaushygieniker/innen" (Bundesgesundheitsblatt 2016 - 59:1183-1188) erstellt.

Hygieneüberwachung

Modulare infektionshygienische Überwachung von Krankenhäusern

Hygieneüberwachung von Zahnarztpraxen

Mustercheckliste zur Überwachung von Zahnarztpraxen

Überwachung der Tätigkeiten mit Krankheitserregern

Überwachung der Tätigkeiten mit Krankheitserregern durch das Gesundheitsamt/die untere Gesundheitsbehörde
LZG.NRW, 2017