Hauptinhaltsbereich

Rotaviren

Erreger
Rotavirus, Familie der Reoviridae

Vorkommen
weltweit

Reservoir
Mensch

Infektionsweg

  • über Stuhl
  • kontaminierte Lebensmittel/Wasser

Übertragung von Mensch zu Mensch
fäkal-oral (z. B. über kontaminierte Hände)

Inkubationszeit
1-3 Tage

Klinische Symptome

  • wässrige Durchfälle
  • Erbrechen
  • Flüssigkeitsverlust
  • Fieber, abdominelle Beschwerden
  • bei Säuglingen und Kleinkindern schwerere Verläufe

Maßnahmen bei Krankheit
Ausgleich des Flüssigkeits-und Elektrolytdefizits

Prävention

  • Einhaltung von Hygieneregeln, Küchenhygiene
  • Schutzimpfung

Weitere Informationen
RKI: Falldefinitionen zu Rotavirus-Infektionen des Robert Koch-Instituts
RKI: Rotaviren-Gastroenteritis (RKI-Ratgeber)
LZG.NRW: Rotaviren Merkblatt
LZG.NRW: Rotaviren - Empfehlungen für Gemeinschaftseinrichtungen
LZG.NRW: Rotaviren - Empfehlungen für stationäre Einrichtungen
Rahmenhygienepläne LZG.NRW